35 ED: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Olypedia
K (11 Versionen: Import Alte Olypedia) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:35_ED_tauber.jpg|thumb|right|600px|[http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/olympus/kb-sucher/35-ed.html Olympus 35 ED] - mit freundlicher Genehmigung von [http://www.kameramuseum.de Kurt Tauber] ]] | ||
'''35 ED''' | '''35 ED''' | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | + | ||
{|cellpadding=2 cellspacing=2 | {|cellpadding=2 cellspacing=2 | ||
|bgcolor=#D4D4D4|Typ: | |bgcolor=#D4D4D4|Typ: | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
|bgcolor=#D4D4D4|schwarz | |bgcolor=#D4D4D4|schwarz | ||
|- | |- | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4|Verschluss: | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[Verschluss]]: |
|bgcolor=#D4D4D4|Seiko ESF B | |bgcolor=#D4D4D4|Seiko ESF B | ||
|- | |- | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4| | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[Verschlusszeit]]en: |
|bgcolor=#D4D4D4|automatisch 4 bis 1/800 Sekunde | |bgcolor=#D4D4D4|automatisch 4 bis 1/800 Sekunde | ||
|- | |- | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4|Blitz-Synchronisation: | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[Blitz-Synchronisation]]: |
|bgcolor=#D4D4D4|X | |bgcolor=#D4D4D4|X | ||
|- | |- | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4|Sucher: | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[Sucher]]: |
− | |bgcolor=#D4D4D4|Leuchtrahmen, | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[Leuchtrahmen]], [[Parallaxe]]n Marken, Blitz Indikator |
|- | |- | ||
|bgcolor=#D4D4D4| | |bgcolor=#D4D4D4| | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4|und Entfernungsmesser Mischbild | + | |bgcolor=#D4D4D4|und [[Entfernungsmesser]] Mischbild |
|- | |- | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4|Entfernungsmesser: | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[Entfernungsmesser]]: |
|bgcolor=#D4D4D4|gekuppelt | |bgcolor=#D4D4D4|gekuppelt | ||
|- | |- | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
|bgcolor=#D4D4D4|Schnellschalthebel | |bgcolor=#D4D4D4|Schnellschalthebel | ||
|- | |- | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4|Belichtungsmesser: | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[Belichtungsmesser]]: |
|bgcolor=#D4D4D4|CdS Lichtmessung | |bgcolor=#D4D4D4|CdS Lichtmessung | ||
|- | |- | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4|ASA: | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[ASA]]: |
|bgcolor=#D4D4D4|25 to 800 | |bgcolor=#D4D4D4|25 to 800 | ||
|- | |- | ||
Zeile 63: | Zeile 64: | ||
|bgcolor=#D4D4D4|2,8 bis 16 | |bgcolor=#D4D4D4|2,8 bis 16 | ||
|- | |- | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4| | + | |bgcolor=#D4D4D4|[[Fokussierung]]: |
− | |bgcolor=#D4D4D4|0,9 m bis Unendlich | + | |bgcolor=#D4D4D4|0,9 m bis [[Unendlich]] |
|- | |- | ||
|bgcolor=#D4D4D4|Elemente: | |bgcolor=#D4D4D4|Elemente: | ||
Zeile 79: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
|bgcolor=#D4D4D4|Preis bei Erscheinen: | |bgcolor=#D4D4D4|Preis bei Erscheinen: | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4| | + | |bgcolor=#D4D4D4|35 ED 2,8/38 298,- DM |
|-} | |-} | ||
Zeile 85: | Zeile 86: | ||
[[category:Kameras analog]] | [[category:Kameras analog]] | ||
[[category:Sucherkameras analog]] | [[category:Sucherkameras analog]] | ||
− | [[category: | + | [[category:1974]] |
Aktuelle Version vom 2. April 2018, 11:36 Uhr
35 ED
1974 kam mit der 35 ED eine voll automatische Kamera in den Handel.
Die 35 ED hatte eine gelbe Belichtungskontrolle, die beim erfolgreichen Auslösen sowohl auf der Deckkappe als auch im Sucher sichtbar war und einen Sperrhebel der nun unten neben dem Objektiv positioniert war.
Technische Daten
Typ: | 35 ED |
Gravur: | Olympus 35 ED |
Erscheinungs-Datum: | Mai 1974 |
Gehäuse Farbe: | chrom |
Belederung Farbe: | schwarz |
Verschluss: | Seiko ESF B |
Verschlusszeiten: | automatisch 4 bis 1/800 Sekunde |
Blitz-Synchronisation: | X |
Sucher: | Leuchtrahmen, Parallaxen Marken, Blitz Indikator |
und Entfernungsmesser Mischbild | |
Entfernungsmesser: | gekuppelt |
Film-Aufzug: | Schnellschalthebel |
Belichtungsmesser: | CdS Lichtmessung |
ASA: | 25 to 800 |
Batterie: | 2 x RM 640 |
Extras: | Sperrhebel, Batterie- und Belichtungs-Kontrolle |
Objektiv: | D. Zuiko 1:2,8 f = 38 mm |
Blenden-Bereich: | 2,8 bis 16 |
Fokussierung: | 0,9 m bis Unendlich |
Elemente: | 4 |
Gruppen: | 3 |
Größe: | 116 x 78 x 54 mm |
Gewicht: | 390 g |
Preis bei Erscheinen: | 35 ED 2,8/38 298,- DM |