Canon New F-1 - Sucher

Aus Olypedia
Version vom 2. April 2018, 20:10 Uhr von Admoly99F (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Import Alte Olypedia)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sucher

Sucher zur Canon New F-1

Allgemeines

Dieser Teilartikel beschäftigt sich nur mit den verfügbaren/bekannten Suchern der Canon New F-1 - für weitergehende Informationen wird auf den Hauptartikel zur Canon New F-1 verwiesen.

Als "Abgrenzung" zur "alten F-1" wird die Kamera hier - wie auch Canon in seinen Veröffentlichungen - als New F-1 bezeichnet (andere Autoren nutzen die Bezeichnung F-1N, welches zu Verwechslungen mit der Modellpflege der "alten F-1", genannt F-1n, führen kann).

Wie schon bei den Suchern zur "alten F-1" erfolgt die Ver- und Entriegelung durch zwei Drucktasten in der Nähe des Sucherokulars. Der Wechsel erfolgt durch - wie schon bei der "alten F-1" - durch horizontales "Herausziehen" über ein sehr präzises Schienensystem.

Wichtig: Die Sucher der "alten F-1" sind nicht kompatibel mit den (hier genannten) Suchern der Canon New F-1.

Zielvorgaben

Bei der Entwicklung der Sucher wurden folgende Zielvorgaben berücksichtigt:

Wechselsucher/Sucherwechsel - warum?

Betrachtet man aus heutiger Sicht (April 2011) dieses damals sehr wichtige Feature, stellt sich für viele (insbesondere der jüngeren) Anwender die Frage: "Warum dieser riesige Aufwand von Wechselsuchern/Sucherwechsel?"

Hierzu ein kleiner Rückblick in die verfügbare Technologie des Jahres 1981 (Vermarktungsbeginn der Canon New F-1):

Zunächst ein paar grundlegende Technologien:

Es bleiben also nur noch die bekannten "Kameraprinzipien" mit ihren Vor- und Nachteilen:

Kameratyp Anwendungsbereiche
Weitwinkelbereich Normalbereich Telebereich Spezialanwendungen
(z.B. Makro)
Messsucherkameras
(z.B. die Kameras des Leica-M-Systems)
+ 1) ± 1) 1)
Spiegelreflexkamera 2) ± + +
Fachkamera für das Kleinbildformat nicht verfügbar/sinnvoll

Anmerkungen: - ungeeignet, ± - geeignet, + - gut geeignet, 1) - Parallaxe bei geringeren Entfernungen, 2) - (auch mit Hilfsmitteln) nur schlechte Fokussierung möglich, mittels der "Schnappschusseinstellung" (hyperfokale Entfernungseinstellung) waren aber auch Spiegelreflexkameras recht gut geeignet

Canon hatte sich schon sehr früh (ca. 1960) auf ein "Kameraprinzip" - das der Spiegelreflexkamera - festgelegt. Alle der damaligen drei großen japanischen Hersteller - (alphabetisch ohne Wertung) Canon, Pentax und (insbesondere) Nikon - entwickelten für die verschiedenen Anwendungsgebiete spezielle Sucher, die den (damaligen) Nutzer in die Lage versetzten, (fast) alle fotografischen Probleme zu lösen.

Allein Leitz (später Leica) hielt an dem Messsucherkamera-Prinzip fest: Ehemalige Leitz-Mitarbeiter berichten sogar davon, dass marktreife Spiegelreflex-Konzepte auf Geheiß der Unternehmensführung wieder "eingestampft" werden mussten. Auf "Druck des Marktes" wurde viel zu spät (1964) die Leicaflex vorgestellt, die aber schon beim Erscheinen veraltet war (u. a. keine TTL-Messung) und nur wenige Käufer fand.

Später - ca. Anfang der 80-er-Jahre - veröffentlichte ein Leitz-Mitarbeiter (Günther Osterloh: Leica M. Hohe Schule der Kleinbildfotografie. 5. aktualisierte und total überarbeitete Auflage. Umschau, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-8295-6501-1) ein Diagramm, welches die Überlegenheit der Spiegelreflex-Konstruktion mit Schnittbildindikator ab ca. 50 mm Brennweite veranschaulichte, darunter ist danach das Messsucher-Konzept - wg. der großen Messbasis der Leica M - überlegen. Neben der Brennweite ist aber auch die Anfangsöffnung des Objektives zu berücksichtigen, z.B. ist bei einer Leica M6 (Suchervergößerung 0,72) und dem Summilux-M 1:1,4/75 mm bei Offenblende keine sichere Fokussierung möglich (Quelle: Alfons Scholz - Leica M6: Geschichte und System", Wilhelm Knapp Verlag, Düsseldorf 1988).

In den 60-er-Jahren hatten sehr viele professionelle Fotografen - neben einer umfangreichen Spiegelreflexausrüstung - weiterhin Messsucherkameras "im Gepäck". Durch spezielle Einstellscheiben und Nutzung der hyperfokale Entfernungseinstellung im Weitwinkelbereich war die "Trefferzahl" der Spiegelreflexkameras so hoch genug, dass in der Folge immer mehr auf die - doch recht teure und wartungsintensive - Messsucherkamera-Technologie verzichtet werden konnte.

Für viele fotografische Probleme war es erforderlich, den Suchereinblick "zu verlagern" (z.B. Reprofotografie), zu vergrößern (z.B. Makrofotografie) oder die Austrittspupille "nach hinten zu verlagern" (z.B. für die Unterwasserfotografie). Viele Hersteller lösten dies mit Sucheraufsätzen, Winkelsuchern o.Ä., die meist nur ein schlechter Behelf waren. Insbesondere bei medizinischen und militärischen Anwendungen setzten sich mehr und mehr Kamerasysteme durch, bei denen auch ein Wechselsucher/Sucherwechsel - und damit eine individuelle Anpassung an das konkrete fotografische Problem - möglich war.

Aus heutiger Sicht "etwas schwierig nachzuvollziehen", viele praktische Anwendungen - siehe hierzu z.B. die Sondermodelle und Modifikationen der Canon New F-1 - beweisen aber die "Universalität" dieses Prinzips.

Die Besonderheiten und evtl. Anwendungsgebiete werden nachfolgend detailliert dargestellt.

"Serienmäßige" Sucher

Für die Canon New F-1 wurden folgende Sucher angeboten:

Prismensucher FN

Schnittzeichnung
Prismensucher FN mit Transportkasten - mit freundlicher Genehmigung von Christoph Michel

"Normaler Prismensucher", auch genannt "Eye-Level Finder FN".

Hierzu ein Zitat von Jost J. Marchesi aus seinem Buch "Canon Fotoschule" (1983):

"Der Standardprismensucher FN ermöglicht, das im Kameragehäuse integrierte Belichtungsmesssystem mittels Nachführmessung oder bei gleichzeitigem Einsatz des AE Winders FN oder des AE Motorantriebs FN als Blendenautomat zu nutzen."

Technische Daten des Prismensuchers FN

Sucher: Dachkantprismensucher, auswechselbare Augenkorrekturlinsen, Augenmuschel, Winkelsucher und Einstelllupe ansetzbar, Okularverschluss. Vergrößerung 0,8x (bei Unendlich)
Sucherinformationen: Belichtungszeit
Blende und Messkelle zur Belichtungsmessung, nur Blende bei Blendenautomatik1)
Mögliche Belichtungsmodi: manuelle Messung
Blendenautomatik1)
Zeitautomatik - nicht sinnvoll, da die entsprechenden Verschlusszeit nicht im Sucher angezeigt wird
Zubehörschuh: auf dem Prismensucher (Mittenkontakt und zusätzliche Steuerkontakte)
Abstimmung (Dioptrien): - 1,0 dpt (Belichtungsdaten -1,2 dpt)
Abmessungen: 55 x 49 x 40 mm
Gewicht: 130 Gramm
Preis (1985): 79,95 USD
(Quelle: Adorama, New York)

Anmerkung: 1) - nur mit angesetztem Motorantrieb oder Winder möglich

Hier eine kleine Galerie zum Prismensuchers FN:


Automatik-Sucher FN

Schnittzeichnung
Logo: Automatik-Sucher FN
Automatik-Sucher FN
Automatik-Sucher FN

Als Zubehör - oder direkt als Canon New F-1 AE - erhältlich - "normaler Prismensucher" mit zusätzlichen Kontakten (o.Ä.), etwas größer als der Prismensucher FN - auch "AE Finder FN" genannt.

Hierzu ein Zitat von Jost J. Marchesi aus seinem Buch "Canon Fotoschule" (1983):

"Der Automatikprismensucher ermöglicht, die F-1 als Zeitautomat zu nutzen und gleichzeitig - sofern ein Winder- oder Motorsystem FN angesetzt ist - zusätzlich als Blendenautomat. Daneben ist selbstverständlich auch eine Nachführmessung möglich."'

Technische Daten des Automatik-Suchers FN

Sucher: Dachkantprismensucher, auswechselbare Augenkorrekturlinsen, Augenmuschel, Winkelsucher und Einstelllupe ansetzbar, Okularverschluss. Vergrößerung 0,8x (bei Unendlich), Austrittspupille 16mm hinter der Augenlinse
Sucherinformationen: Belichtungszeit
Blende und Messkelle zur Belichtungsmessung, nur Blende bei Blendenautomatik1)
Mögliche Belichtungsmodi: manuelle Messung und Blendenautomatik1)
- Belichtungszeit
- Blende und Messkelle zur Belichtungsmessung, nur Blende bei Blendenautomatik1)
Zeitautomatik
- Belichtungszeit
- Blende - nur bei Verwendung von FDn-Objektiven
Zubehörschuh: auf dem Prismensucher (Mittenkontakt und zusätzliche Steuerkontakte)
Abstimmung (Dioptrien): - 1,0 dpt (Belichtungsdaten -1,2 dpt)
Abmessungen: 62 x 60 x 48 mm
Gewicht: 160 Gramm
Preis (1986): 104,90 USD
(Quelle: B+H Photo, New York)

Anmerkung: 1) - nur mit angesetztem Motorantrieb oder Winder möglich

Hier eine kleine Galerie zum Automatik-Suchers FN:


Sportsucher FN

Schnittzeichnung
Logo: Sportsucher FN
Sportsucher FN - mit freundlicher Genehmigung von camerafoxx
Sportsucher FN - mit freundlicher Genehmigung von Christoph Michel
Sportsucher FN - mit freundlicher Genehmigung von Christoph Michel

Wie schon bei der "alten F-1" wurde zur Canon New F-1 ein Sportsucher (Einblick 360° drehbar, auch senkrechter Einblick möglich) angeboten. Wird auch "Speed Finder FN" genannt.

Hier - als Zitat - der Text aus der Anleitung von Canon zum Sportsucher FN:

"Der optische Sportsucher ist einer der Wechselsucher der Canon F-1. Er gestattet die bequeme Betrachtung des gesamten Suchergesichtfeldes einschließliche des Datenfensters.
Die Austrittspupille liegt 60mm hinter dem Okular. Daher kann die Kamera auch beim Tragen eines Schutzhelms oder einer Schutzbrille wie üblich bedient werden.
Der Sportsucher FN eignet sich besonders zur Aufnahme sich schnell bewegender Objekte, wie zum Beispiel in der Sportfotografie.
Das Okular lässt sich zur Umstellung der Einblickrichtung um 180 Grad schwenken. Dies ermöglicht in der Makrofotografie und bei Reproduktionen eine bequeme Anpassung an die günstigste Einblickrichtung. Der Sportsucher besitzt weiterhin einen Zubehörschuh mit Mittenkontakt und Automatikkontakten zur Verwendung geeigneter Speedlite-Blitzgeräte."

Hierzu ein Zitat von Jost J. Marchesi aus seinem Buch "Canon Fotoschule" (1983):

"Der Sportsucher mit um 180° drehbarem Sucherteil ist praktisch bei Aufnahmen mit tief liegenden Motiven. In der Mikrofotografie, bei Nahaufnahmen usw. kann man damit blitzschnell auf eine stehende oder sitzende Arbeitsweise umstellen.
Das Sucherbild ist selbst bei einem Augenabstand von 60 mm vom Okular noch überschaubar. Der Sportsucher ist daher optimal für Fotografen mit Brille oder Schutzhelmen usw."

Technische Daten des Sportsuchers FN

Sucher: Prismensucher, Vergrößerung 0,54x (bei Unendlich), Einblick 180° drehbar, horizontaler und senkrechter Einblick möglich
Sucherinformationen: Belichtungszeit
Blende und Messkelle zur Belichtungsmessung, nur Blende bei Blendenautomatik1)
Mögliche Belichtungsmodi: manuelle Messung
Blendenautomatik1)
Zeitautomatik - nicht sinnvoll, da die entsprechenden Verschlusszeit nicht im Sucher angezeigt wird
Zubehörschuh: auf dem Prismensucher (Mittenkontakt und zusätzliche Steuerkontakte)
Abstimmung (Dioptrien): - 0,86 dpt (Belichtungsdaten -1,14 dpt)
Abmessungen: ? x ? x ? mm
Gewicht: 325 Gramm
Preis (1986): 179,95 USD
(Quelle: B+H Photo, New York)

'Anmerkung: 1) - nur mit angesetztem Motorantrieb oder Winder möglich

Hier eine kleine Galerie zum Sportsucher FN:


Lichtschachtsucher FN

Schnittzeichnung
Lichtschachtsucher FN - aus der Sammlung Detlef Prüfert
Lichtschachtsucher FN - mit freundlicher Genehmigung von Christoph Michel

Zeigt - wie gewohnt - ein spiegelverkehrtes Bild, im Gegensatz zum Lichtschachtsucher der "alten F-1" kann aber die Blendenskala abgelesen werden (sie befindet sich aber auf der - ungewohnten - linken Seite). Wird auch "Waist-Level Finder FN" genannt.

Hierzu ein Zitat von Jost J. Marchesi aus seinem Buch "Canon Fotoschule" (1983):

"Der Lichtschachtsucher ermöglicht ein direktes Betrachten der Mattscheibe. Das Sucherbild ist dabei seitenverkehrt. Die Blendenskala erscheint im Sucher daher links, ist jedoch seitenrichtig. Der Sucherschacht ist ausziehbar und ermöglicht eine Anpassung an fast jede Arbeitsstellung. Eine einstellbare Augenmuschel schirmt Fremdlicht ab. Für die präzise Scharfeinstellung kann eine Lupe (4,6fach vergrößernd) eingeschwenkt werden.
Der Lichtschachtsucher ist optimal bei Aufnahmen aus Brusthöhe oder bei sitzender Tätigkeit."

Technische Daten des Lichtschachtsuchers FN

Sucher: Lichtschachtsucher, Vergrößerung 0,96x (bei Unendlich), 4,6xKlapplupe zuschaltbar
Sucherinformationen: Belichtungszeit
Blende und Messkelle zur Belichtungsmessung, nur Blende bei Blendenautomatik1)
Mögliche Belichtungsmodi: manuelle Messung
Blendenautomatik1)
Zeitautomatik - nicht sinnvoll, da die entsprechenden Verschlusszeit nicht im Sucher angezeigt wird
Zubehörschuh: -
Abstimmung (Dioptrien): - 1,0 dpt (Belichtungsdaten -1,7 dpt)
Abmessungen: ? x ? x ? mm
Gewicht: ? Gramm
Preis (1986): 71,90 USD
(Quelle: B+H Photo, New York)

Anmerkung: 1) - nur mit angesetztem Motorantrieb oder Winder möglich

Hier eine kleine Galerie zum Lichtschachtsucher FN:


Lupensucher FN-6fach

Schnittzeichnung
Lichtschachtsucher FN 6fach - mit freundlicher Genehmigung von Christoph Michel
Lichtschachtsucher FN 6fach - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com

Entspricht dem Lichtschachtsucher FN, besitzt aber eine zuschaltbare mit 6-facher Vergrößerung - wird auch "Waist-Level Finder FN-6X" genannt.

Hierzu ein Zitat von Jost J. Marchesi aus seinem Buch "Canon Fotoschule" (1983):

"Der Lupensucher ist vergleichbar mit dem Lichtschachtsucher. Er ist jedoch mit einer 6fach vergrößernden Lupe ausgerüstetet, deren Okular eine Dioptrieneinstellung von -5 bis +3 dpt erlaubt. Das Lupensystem ist optisch hochkorrigiert. Eine einstellbare Augenmuschel schirmt Fremdlicht ab."

Technische Daten des Lupensucher FN-6fach,

Sucher: Lichtschachtsucher, 6xLupe einschwenkbar, Vergrößerung 0,96x (bei Unendlich)
Sucherinformationen: Belichtungszeit
Blende und Messkelle zur Belichtungsmessung, nur Blende bei Blendenautomatik1)
Mögliche Belichtungsmodi: manuelle Messung
Blendenautomatik1)
Zeitautomatik - nicht sinnvoll, da die entsprechenden Verschlusszeit nicht im Sucher angezeigt wird
Zubehörschuh: -
Abstimmung (Dioptrien): - 5,2 - + 2,8 dpt (einstellbar)
Abmessungen: ? x ? x ? mm
Gewicht: ? Gramm
Preis (1986): 133,90 USD
(Quelle: B+H Photo, New York)

Anmerkung: 1) - nur mit angesetztem Motorantrieb oder Winder möglich

Hier eine kleine Galerie zum Lupensucher FN-6fach:


Sucher für Sondermodelle o.Ä.

Canon und auch Fremdhersteller boten für spezielle Anwendungen - wie z.B. die Ophthalmologie - komplette Systeme um die Canon New F-1 an, die teilweise mit speziellen Suchern ausgerüstet waren, die für die "normale Fotografie" nicht geeignet sind.

Hier einige aufgetauchte Sucher für Sondermodelle o.Ä.:

Chimney Sucher CR3-DF

Mit einer speziellen Einstellscheibe verwendbar an der Canon F-Rb und der "Spezial-Rückwände" des Ophthalmologischen Systems "Canon CR4-45NM Non-Mydriatic Retinal Camera" - 'nicht für die normale Fotografie - wie auch das "Sondermodell" Canon New F-Rb - nutzbar.

Die Sucherbasis besteht aus Metall (vgl. Lichtschachtsucher) mit einem "schornsteinartigen" Kunststoffaufsatz (daher auch der Name) und einem Verbindungskabel zur Stromversorgung über den speziellen Winder (CR3-FN bzw. CR-4 FN). Auf der Frontseite des Suchers ist ein "Einblick" für das Okular des Gesamtsystems CR3-45 NM (o.Ä.) mit einer Schaumstoffdämpfung.

Äußerlich unterscheiden sich die beiden Sucher nur durch das Bedienelement auf der Rückseite: Das Bedienelement des Chimney Sucher CR4-DF ist wie ein "Joystick" in alle Richtungen zu bewegen, das des Chimney Sucher CR3-DF nur horizontal in einer Ebene.

Technische Daten des Chimney Sucher CR3-DF

Sucher: Spezialsucher nur für die Canon F-Rb
Sucherinformationen: entfällt
Mögliche Belichtungsmodi: entfällt
Zubehörschuh: entfällt
Abstimmung (Dioptrien): entfällt
Abmessungen: 50 x 105 x 49 mm
Gewicht: 122 Gramm
Preis (1981): entfällt - nicht auf dem freien Markt verfügbar

Hier eine kleine Galerie des Chimney Sucher CR3-DF für die Canon F-Rb:


Chimney Sucher CR4-DF

Chimney Sucher CR4-DF für die Canon F-Rb und die "Spezial-Rückwände" des Ophthalmologischen Systems "Canon CR4-45NM Non-Mydriatic Retinal Camera" - aus der Sammlung Detlef Prüfert
Chimney Sucher CR4-DF für die Canon F-Rb und die "Spezial-Rückwände" des Ophthalmologischen Systems "Canon CR4-45NM Non-Mydriatic Retinal Camera" - aus der Sammlung Detlef Prüfert

Mit einer speziellen Einstellscheibe verwendbar an der Canon F-Rb und der "Spezial-Rückwände" des Ophthalmologischen Systems "Canon CR4-45NM Non-Mydriatic Retinal Camera" - 'nicht für die normale Fotografie - wie auch das "Sondermodell" Canon New F-Rb - nutzbar.

Die Sucherbasis besteht aus Metall (vgl. Lichtschachtsucher) mit einem "schornsteinartigen" Kunststoffaufsatz (daher auch der Name) und einem Verbindungskabel zur Stromversorgung über den speziellen Winder (CR3-FN bzw. CR-4 FN). Auf der Frontseite des Suchers ist ein "Einblick" für das Okular des Gesamtsystems CR3-45 NM (o.Ä.) mit einer Schaumstoffdämpfung.

Äußerlich unterscheiden sich die beiden Sucher nur durch das Bedienelement auf der Rückseite: Das Bedienelement des Chimney Sucher CR4-DF ist wie ein "Joystick" in alle Richtungen zu bewegen, das des Chimney Sucher CR3-DF nur horizontal in einer Ebene.

Technische Daten des Chimney Sucher CR4-DF

Sucher: Spezialsucher nur für die Canon F-Rb
Sucherinformationen: entfällt
Mögliche Belichtungsmodi: entfällt
Zubehörschuh: entfällt
Abstimmung (Dioptrien): entfällt
Abmessungen: 50 x 100 x 49 mm
Gewicht: 129 Gramm
Preis (1981): entfällt - nicht auf dem freien Markt verfügbar

Hier eine kleine Galerie des Chimney Sucher CR4-DF für die Canon F-Rb:


Unbekannter Prismensucher für die Canon F-Rb

Unbekannter Prismensucher für die Canon F-Rb - aus der Sammlung Detlef Prüfert

Mit einer speziellen Einstellscheibe nur verwendbar an der Canon F-Rb - nicht für die normale Fotografie - wie auch das "Sondermodell" Canon New F-Rb - nutzbar.

Ein ähnlicher Sucher für das Vorgängermodell - Canon F-R - ist auch aufgetaucht.

Es ist zu vermutet, dass der "Unbekannte Prismensucher" für die direkte Fokussierung des Bildes über die Kamera vorgesehen ist, die im Gesamtsystem normalerweise durch den Chimney Sucher CR3-DF/Chimney Sucher CR4-DF und die im System eingebauten CCD-Kamera und dem Monitor erfolgt. Hierzu ist - die normalerweise erforderliche - Feldlinse A durch die "Feldlinse B" auszutauschen, die über ein Doppelfadenkreuz für eine genauere Fokussierung verfügt.

Ob der "Unbekannte Prismensucher" im Lieferumfang oder als Zubehör lieferbar war, ist leider unbekannt.

Technische Daten des Unbekannten Prismensucher für die Canon F-Rb

Sucher: Prismensucher, Einblick ca. 30° nach oben aus der horizontalen Achse, Dioptrienausgleich
Sucherinformationen: entfällt
Mögliche Belichtungsmodi: entfällt, keine Einstellung möglich
Zubehörschuh: entfällt
Abstimmung (Dioptrien): +/- 2 Dioptrien am Sucherokular
Abmessungen: 48 x 48 x 61 mm
Gewicht: 139 Gramm
Nummer des abgebildeten Suchers: 6H002B
Preis (1981): entfällt - nicht auf dem freien Markt verfügbar

Hier eine kleine Galerie zum Unbekannten Prismensucher für die Canon F-Rb:


Transportkasten

Prismensucher FN mit Transportkasten

Alle bekannten Sucher wurden in einem speziellen Transportkasten geliefert.

Zum Abnehmen der Haube sind die geriffelten Griffstücke auf beiden Seiten des Gehäuses zu drücken. Der entsprechende Sucher kann dann - ähnlich der Führung der Kamera - eingeschoben werden und ist so gegen Staub geschützt.

Hinweis: Leider ist die Verriegelung des Suchers nicht so eindeutig wie auf der entsprechenden Kamera, so dass es zu Fallschäden kommen kann (s. hierzu das Beispielbild des Automatik-Suchers FN).

Danksagungen

  • Detlef Prüfert - für die Bereitstellung von Kameras und Literatur
  • Christoph Michel für Fotos und vieles mehr


Interne Verweise

Weblinks