M. AC Control Box

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Netzanschlussgerät (M. AC Control Box) mit Eurostecker
Eingeschaltetes Netzanschlussgerät (M. AC Control Box) mit leuchtender Kontrolllampe und angeschlossenem Verbindungskabel

Beschreibung

Das Netzanschlussgerät M. AC Control Box ist eine Stromversorgung und ein Zeitschalter für die Motoren Motor Drive 1 und Motor Drive 2.
Die Motoren können mit der M. AC Control Box über das normale Wechselstromnetz betrieben werden. Zum Anschluss der Motoren ist ein Verbindungskabel 1,2 m oder Verbindungskabel 10 m erforderlich.

Das Netzanschlussgerät ist für den stationären Betrieb der OM-Kameras mit den Motoren Motor Drive 1 oder Motor Drive 2 gedacht. Insbesondere bei Verwendung mit Mikroskopen oder in der Reprofotografie (z.B. mit dem OM Large Repro Stand oder dem OM Makrofoto-Stativ VST-1) eignet sich die M. AC Control Box hervorragend. Denn sie ermöglicht das Auslösen der Kamera ohne Berührung und verhindert so Verwacklung oder versehentliche Veränderung des Bildausschnitts. Bei Verwendung der automatischen Aufnahmefunktionalität hat man sogar beide Hände frei, um beispielsweise den aufzunehmenden Gegenstand in Position zu halten. Zu technischen oder wissenschaftlichen Zwecken können Aufnahmeserien mit konstanten Zeitabständen gemacht werden.

Bedienelemente

Das Kontrollelement "Check" leuchtet, wenn das Netzanschlussgerät über den Schalter "Power" eingeschaltet wird (siehe Bild). Während des Filmtransports schlägt der Zeiger des Kontrollelements ("Check Meter") aus. So kann man sehen, wann ein Bild aufgenommen wird, auch wenn man den Motor nicht hören kann (z.B. wenn sich die Kamera in einem anderen Raum befindet).

Mit dem Zeitschalter (großer Drehknopf "Sequence Select") wählt man das Zeitintervall bei Serienaufnahmen aus. Rote Zahlen bedeuten "Anzahl Bilder pro Sekunde" während weiße Zahlen das Zeitintervall in Sekunden angeben. Es können 12 feste Werte im Bereich von 4 Bildern pro Sekunde bis 120 Sekunden ausgewählt werden.

Der runde Taster "Release" rechts unten löst die Kamera in den manuellen Betriebsarten aus.

Die anderen Schalter "Mode" und "Release Run" legen die Betriebsart fest und sind in der folgenden Tabelle beschrieben.

Betriebsarten

Betriebsart Schalter Beschreibung
Release Run Mode Power
Einzelaufnahmen OFF SINGLE ON Zur Aufnahme von Einzelbildern durch Betätigung des Auslöseknopfs "Release". Die Einstellung des Zeitschalters "Sequence Select" spielt in dieser Betriebsart keine Rolle. Die Kamera kann in dieser Einstellung auch über den Auslöser am Motor ausgelöst werden.
Manuell gesteuerte
Serienaufnahmen
OFF SEQUENCE ON In dieser Betriebsart wird eine Bildserie aufgenommen, solange der Auslöseknopf "Release" gedrückt wird. Dabei entspricht die Bildaufnahmefrequenz dem mit dem Zeitschalter "Sequence Select" eingestellten Wert. Die Kamera kann in dieser Einstellung auch über den Auslöser am Motor ausgelöst werden.
Automatische
Serienaufnahmen
ON SEQUENCE ON Zur Aktivierung der automatischen Bildaufnahme wird der Schalter "Release Run" auf ON gestellt. Bilder werden dann in der mit dem Zeitschalter "Sequence Select" eingestellten Frequenz automatisch aufgenommen. Der Auslöseknopf "Release" und der Auslöser am Motor haben keine Funktion.

Technische Daten

Kompatibel zu: Motor Drive 1
Motor Drive 2
Eingang:
Ausgang:
Sicherung: 0,5 A oder 0,3 A (je nach Version)
Zeitintervalle:
  • 1, 2 oder 4 Bild(er) pro Sekunde
  • Ein Bild alle 2, 5, 10, 20, 30, 40, 60, 90, 120 Sekunden
Abmessungen (H x B x T): 72 x 93 x 162 mm ohne Kabel
Gewicht: 1450 g
Listenpreis März 1979: 294,- USD[2]
Produktionszeit (ca.): 1975 - 2002
Katalog-Nummer US: 106-023
Katalog-Nummer DE: 15613

[1] Varianten mit 100, 115, 127, 220, 230 und 240 V, auch umschaltbar laut "Olympus OM-System", Wilfried Mordmüller, 1989, Seite 165
[2] Olympus Camera Corporation, PRICE LIST, Effective March 26, 1979

Galerie

Varianten

Zum ersten Mal erwähnt wird das Netzanschlussgerät mit der Bezeichnung "A.C. Adaptor"[3] bzw. "M. AC Adapter 1"[4] bereits in dem Prospekt der Olympus M-1. Die dort gezeigte Version unterscheidet sich noch deutlich von dem später gefertigten Produkt.

  • Der Auslöseknopf hat eine rechteckige Form.
  • Es sind zwei Terminal-Anschlüsse für Verbindungskabel zum gleichzeitigen Betrieb zweier Motoren erkennbar.
  • Die Anschlüsse haben nur 5 Kontakte. Spätere Versionen haben 6 Kontakte.
  • Der Zeitschalter ist flacher und anders gestaltet.
  • Die Beschriftung ist unterschiedlich.

Eine weitere Variante ist im Handbuch der Motorantriebs-Gruppe[5] abgebildet. Sie besitzt immer noch zwei Terminal-Anschlüsse für Motoren, allerdings bereits mit 6 Kontakten. Außerdem ist der Auslöseknopf schon rund.

Bei beiden oben beschriebenen Varianten handelt es sich wahrscheinlich um Prototypen.

Eine kleinere Änderung erfolgte im Kontrollelement ("Check Meter") des Netzanschlussgeräts zwischen 1977 und 1979[6]. Frühere Versionen der M. AC Control Box haben einen senkrechten Zeiger im Kontrollelement, während spätere Versionen einen horizontal angeordneten Zeiger haben. Des Weiteren soll es Varianten mit wechselbarer Eingangsspannung geben[7].

[3] Olympus Optical Co. (Europa) GmbH, Alles über Olympus Kameras '74, 1974
[4] Ausschnitt aus dem Prospekt der Olympus M-1
[5] Handbuch der Motorantriebs-Gruppe mit Bedienungsanleitung für Motorantrieb 1 und 18V-Steuer-Handgriff 1, August 1974
[6] Die Welt der Olympus Kameras, Olympus Hauptkatalog, 1977/78
[7] Olympus OM-System, Wilfried Mordmüller, 1989, Seite 165

Interne Verweise

Weblinks