Profibuch E-520

Aus Olypedia
Version vom 3. April 2018, 15:08 Uhr von Admoly99F (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Import Alte Olypedia)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor: Reinhard Wagner, Hardcover, 284 Seiten, Franzis-Verlag. Erscheinungsdatum: April 2009. ISBN: 978-3-7723-7058-8

Werbetext von Franzis:

Mit einer Ausstattung auf Profiniveau und einer beeindruckenden Bildqualität ist die Olympus E-520 die ideale DSLR-Kamera für anspruchsvolle Fotografen jedweder Kategorie. Ein im Gehäuse integrierter und vom Objektiv unabhängiger Bildstabilisator garantiert jederzeit gestochen scharfe Bilder. Der optimierte Live-View sorgt für noch mehr Flexibilität bei der Bildkomposition. Und in staubiger Umgebung ist jederzeit auf das Supersonic Wave Filter-System Verlass - das nach wie vor effektivste Staubschutzsystem. Kurzum - als Teil des Olympus E-Systems und den FourThirds-Standard unterstützend, setzt Ihnen die E-520 kaum noch Grenzen. In diesem Buch dreht sich alles um das Fotografieren mit der Olympus E-520. Die Lücke zwischen der reinen Funktion eines Knopfs, einer Taste oder Einstellmenüs und dessen praktischer Bedeutung beim Fotografieren wird erst mit diesem Ratgeber wirklich geschlossen. Das Buch vermittelt nicht nur das erforderliche technische Hintergrundwissen, sondern vor allem das fotografische Verständnis, das der Fotograf für exzellente Bilder benötigt: Die Kameratechnik, die Objektive für die E-520 und die optimale Aufnahmekonfiguration bilden das Fundament für professionelle Fotografie auf hohem Niveau. Über alle Technik hinaus vermittelt das Buch auch das fotografische Verständnis, das der Olympus-Fotograf für exzellente Fotos benötigt. Zielgerichtet fokussiert es auf die Aufnahmeparameter, die nach dem Drücken des Auslösers über die Qualität Ihrer Aufnahmen entscheiden. Reinhard Wagner, seines Zeichens eingefleischter Olympionike, zeigt anhand ausgesuchter Beispiele aus seiner täglichen Fotopraxis, worauf es ankommt: Fotos mit maximaler Bildqualität.




Errata

Der Autor weist auf folgende Fehler im Buch hin, einige Details wurden durch die technische Entwicklung bereits überholt.:

  • Seite 5: Vorwort: Es ist nicht möglich, den E-520 -Weißabgleich auf 1500 Kelvin zu stellen. Die Grenze liegt bei 2000 Kelvin
  • Seite 43: Auto-ISO ist durchaus bei "M" und "S" sinnvoll einzusetzen.
  • Seite 58: Siehe Seite 43.
  • Seite 64: Dreck befindet sich nicht auf dem Tiefpassfilter, sondern auf der Oberfläche des SSWF.
  • Seite 74: Satzfehler: Im orangenen Kasten: Es ist nicht das Geräusch beim Ausschalten der Kamera gemeint, sondern das Geräusch, wenn IS und Stativ in Resonanz geraten.
  • Seite 76: Die AF-Sensoren sind NICHT doppelt so lang wie die Anzeigen im Sucher, sondern exakt genauso lang. Es kann allerdings sein, dass die Sensoren nicht mit der Sucheranzeige übereinstimmen.
  • Seite 93: Steckbrief Zuiko Digital 9-18mm: Das Objektiv ist NICHT staub- und spritzwassergeschützt..
  • Seite 110: Ob das 14-54 oder/und das 12-60 bei Hallensportarten schneller und/oder flexibler als das 35-100 sind, ist zumindest diskussionswürdig.
  • Seite 121: Wieder die Verwechslung von Tiefpassfilter und SSWF, Außerdem in der Tabelle falsche Werte für das 50mm Makro. (Das mitnichten eine echte Lichtstärke von 1.4 hat.) Der Wert für das 7-14 liegt nicht bei 2.0, sondern bei 2.8
  • Seite 128: Der Metz 58AF-1O neueste Firmware kann keinen Slave-Modus. Mit dem Update auf den RC-Modus fiel der Slave-Modus weg. Der FL36 hat nicht nur einen Schwenk, sondern Dreh/Schwenk-Reflektor.
  • Seite 131: Falsch: "Der Rhododendron im Blick" Richtig: "Der Rhododendron im Bild"
  • Seite 133: Es fehlt der Hinweis darauf, dass durch Drehen des Blitzkopfes der RC-Sensor jederzeit in die richtige Lage gebracht werden kann.
  • Seite 157: Der RM-UC1 hat sehr wohl eine Bulb-Funktion.
  • Seite 163: Falsch: "Fotografieren Sie aber in Raw, kann es durch..:" Richtig: "Fotografieren Sie aber in RAW, es kann durch..."
  • Seite 166: Cokin-Filter gibt es mittlerweile auch aus Mineralglas.
  • Seite 185: Die Nahgrenze des 7-14 liegt bei 7mm und Fokus auf Unendlich bei über einem Meter und nicht bei 0,7m.
  • Seite 199: Mit Retroadapter und Zuiko-Objektiven sind Abbildungsmaßstäbe von bis zu 4:1 möglich.
  • Seite 270: Die Bildwinkel der Panoramatabelle sind teilweise etwas zu klein, dadurch kann es passieren, dass die Überlappungen unnötig groß werden.