Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt

Beschreibung

Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm Teleobjektiv

Als das Teleobjektiv 1971 mit der Olympus OM-1 vorgestellt wurde, war es das kompakteste Objektiv seiner Brennweitenklasse.

Im Gegensatz zu den meisten damaligen Mitbewerbern besitzt es Offenblendmessung sowie eine automatische Springblende. Weitere Neuerung war, dass sich der Schwerpunkt bei der Fokussierung nur wenig veränderte. Dies wurde von den Mitbewerbern erst Jahre später - Stichwort Innenfokussierung - eingeführt.

Die optische Leistung war seinerzeit hervorragend, verglichen aber mit späteren Rechnungen von Olympus (z. B. dem Zuiko Auto-T 1:2,8/350 mm) eher bescheiden.

In der Galerie werden alle drei Versionen (E.Zuiko Auto-T von 1971, Zuiko MC Auto-T und Zuiko Auto-T (1984)) abgebildet. Konstruktiv gibt es keine Unterschiede zwischen den Varianten.

Der damalige Anschaffungspreis war fast doppelt so hoch wie der des Zuiko Auto-T 1:4,5/300 mm, vielleicht einer der Gründe, weshalb es wenig verbreitet ist. Deshalb auch auf dem Gebrauchtmarkt nur selten (und hochpreisig) zu finden.

Zitate

Ein Zitat von Franz Pangerl aus seinem Buch "Die Welt des OM-Systems" (erschienen 1975 von Olympus Optical Co. (Europa) GmbH):

"Dieses fünflinsige Kompakt-Vierhunderter bring eine Vergrößerung der Bilddetails, die der Beobachtung mit einem Achtfach-Fernglas entspricht. Bildwinkel 6 Grad, hohe Auflösung im gesamten Bildbereich. Einstellung im Schneckengang bis 5 m nah, kleinstes Bildfeld 24 x 36 cm. Schärfentiefe von 149 m bis unendlich bei Blende 32. Blendenautomatik mit Belichtungsmesserkupplung. Ausziehbare Gegenlichtblende."


Technische Daten

Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm - Linsenschnitt
Brennweite: 400 mm
Bildwinkel: 6° diagonal
Lichtstärke: 1:6,3
Blendenbereich: 6,3 - 32
Linsenanzahl/Baugruppen: 5-5
Kürzeste Entfernung: 5 m
Gewicht: 1.300 Gramm
Baulänge: 255 mm
Maximaler Durchmesser: 81 mm
Filtergewinde: 72 mm
Gegenlichtblende: eingebaut, ausziehbar
Kaufpreis (1976/1992): 659,50 USD
2.149 DM (Quelle: "der große Foto-Katalog 92/93", C.A.T. Verlag Blömer GmbH)
Kadlubek-Code: OLP0420


Varianten

Lt. der diversen Veröffentlichungen existieren drei Varianten, die konstruktiv völlig identisch sind:

E.Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm

E.Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com

Die aufgetauchten Exemplare besitzen alle eine Silbernase, Varianten ohne Silbernase sind nicht bekannt bzw. noch nicht aufgetaucht.

Zuiko MC Auto-T 1:6,3/400 mm

Zuiko MC Auto-T 1:6,3/400 mm - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt
Zuiko MC Auto-T 1:6,3/400 mm - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com


Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm

Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com

Konstruktiv keinerlei Unterschiede zur ersten Version, nur Wegfall der Gravur MC.


Spezielles Zubehör

Olympus 120mm Leder-Objektivhaube für das Zuiko Auto-T 1:6,3/400 mm / Zuiko Auto-T 1:6,5/600 mm - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com

Für das Objektiv wurde folgendes - spezielles - Zubehör angeboten:

Empfohlene Einstellscheiben

Einstellscheibe 2-13 - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com


Weblinks


Alternativen

Hier werden Alternativen innerhalb des OM-Systems und von Fremdherstellern genannt, die zur Produktionszeit des OM-Systems auf dem Markt waren.
Die Aufzählung ist aber nicht abschließend, es werden - neben einigen Festbrennweiten - auch qualitativ sehr gute Zoomobjektive dargestellt.

Im OM-System

Fehlanzeige

Von Fremdherstellern

OM-Vivitar 1:5,6/400 mm - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com
OM-Sigma APO 1:5,6/400 mm - Photos courtesy of 3rdpartylens-om

Einige Fremdherstellern hatten Objektive mit gleichen (oder ähnlichen) Kenndaten im Programm, hier eine Auswahl:

Das Danubi-, das Hoya-, das Vivitar- und das Tokina-Objektiv sehen sich sehr ähnlich, Urheber könnte Tokina sein. Beim Vivitar-Objektiv ist aber auch eine Variante von Komine aufgetaucht.
Die hier abgebildeten Objektive mit der Lichtstärke 1:6,3 scheinen auch vom gleichen OEM-Hersteller zu kommen, dieser ist aber leider unbekannt.


Vergleichbare Produkte der Mitbewerber

Nikon Nikkor ED 1:3,5/400 mm - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt
Canon EF 1:4/400 mm DO IS USM - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com
Leica APO-TELYT-R 1:2.8/400 mm - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com

Zeitgenössische Objektive sowie interessante (teilw. neuzeitliche) Objektive

Hier eine kleine Auswahl an Objektiven dieser Brennweitenklasse:


Beispielaufnahmen

Fehlanzeige