35 RC: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Das Gehäuse der 35 RC war nochmals verkleinert worden und bot einen größeren Leistungsumfang. | Das Gehäuse der 35 RC war nochmals verkleinert worden und bot einen größeren Leistungsumfang. | ||
− | Die Kamera war nun automatisch '''und manuell''' zu betreiben wobei für die manuelle | + | Die Kamera war nun automatisch '''und manuell''' zu betreiben wobei für die manuelle Verschlusszeitenwahl ein Einstellrad auf der Oberseite der Kamera angeordnet war. |
Zum Blitzen war ein Mittenkontakt im Zubehörschuh und eine an der Seite angebrachte Buchse vorhanden. | Zum Blitzen war ein Mittenkontakt im Zubehörschuh und eine an der Seite angebrachte Buchse vorhanden. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Die Kamera war mit einem Selbstauslöser versehen dessen Spannhebel sich an der Frontseite unter dem Auslöser befand. | Die Kamera war mit einem Selbstauslöser versehen dessen Spannhebel sich an der Frontseite unter dem Auslöser befand. | ||
− | + | [[Bild:olympus 35 RC.jpg|center]] | |
− | |||
− | Gravur: Olympus 35 RC | + | '''Technische Daten''' |
+ | {|cellpadding=2 cellspacing=2 | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4| Typ: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Olympus 35 RC | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Gravur: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Olympus 35 RC | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Erscheinungs-Datum: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Oktober 1970 | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Farbe Gehäuse: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | chrom | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Farbe Belederung: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | schwarz | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Verschluss: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | ESF B | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Verschluss-Zeiten: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | B, 1/15 bis 1/500 Sekunde und Auto | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Blitz-Synchronisation: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | X (Mittenkontakt und PC-Anschluss) | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Sucher: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Leuchtrahmen, Parallaxen Marken, Entfernungsmesser Mischbild, Blenden- und Verschlusszeiten Scala | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Entfernungsmesser: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | gekuppelt | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Film-Aufzug: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Schnellschalthebel | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Belichtungsmesser: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | CdS Lichtmessung | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | ASA: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 15 bis 800 | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Batterie: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 1,35 V (MR-625R, PX 625, E 625) | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Extras: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Selbstauslöser | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Objektiv: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | E. Zuiko 1:2,8 f = 42 mm | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Blenden-Bereich: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 2,8 bis 22 | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Schärfen: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 1 m bis Unendlich | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Elemente: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 5 | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Gruppen: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 4 | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Größe: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 111 x 76 x 55 mm | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Gewicht: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 410 g | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | Preis bei Erscheinen: | ||
+ | |bgcolor=#D4D4D4 | 22.300 Yen | ||
+ | |} | ||
− | + | [[category:Produkte]] | |
− | + | [[category:Kameras analog]] | |
− | + | [[category:Sucherkameras analog]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 20. Juli 2005, 01:09 Uhr
Olympus 35 RC
1970 wurde die Olympus 35 RC angeboten.
Das Gehäuse der 35 RC war nochmals verkleinert worden und bot einen größeren Leistungsumfang. Die Kamera war nun automatisch und manuell zu betreiben wobei für die manuelle Verschlusszeitenwahl ein Einstellrad auf der Oberseite der Kamera angeordnet war.
Zum Blitzen war ein Mittenkontakt im Zubehörschuh und eine an der Seite angebrachte Buchse vorhanden.
Die Kamera war mit einem Selbstauslöser versehen dessen Spannhebel sich an der Frontseite unter dem Auslöser befand.
Technische Daten
Typ: | Olympus 35 RC |
Gravur: | Olympus 35 RC |
Erscheinungs-Datum: | Oktober 1970 |
Farbe Gehäuse: | chrom |
Farbe Belederung: | schwarz |
Verschluss: | ESF B |
Verschluss-Zeiten: | B, 1/15 bis 1/500 Sekunde und Auto |
Blitz-Synchronisation: | X (Mittenkontakt und PC-Anschluss) |
Sucher: | Leuchtrahmen, Parallaxen Marken, Entfernungsmesser Mischbild, Blenden- und Verschlusszeiten Scala |
Entfernungsmesser: | gekuppelt |
Film-Aufzug: | Schnellschalthebel |
Belichtungsmesser: | CdS Lichtmessung |
ASA: | 15 bis 800 |
Batterie: | 1,35 V (MR-625R, PX 625, E 625) |
Extras: | Selbstauslöser |
Objektiv: | E. Zuiko 1:2,8 f = 42 mm |
Blenden-Bereich: | 2,8 bis 22 |
Schärfen: | 1 m bis Unendlich |
Elemente: | 5 |
Gruppen: | 4 |
Größe: | 111 x 76 x 55 mm |
Gewicht: | 410 g |
Preis bei Erscheinen: | 22.300 Yen |