E-300 Praxisbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Import Alte Olypedia)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 2. April 2018, 20:36 Uhr

Klappentext:

Nach seinem Buch über das Olympus E-System (Olympus E-1) mit dem eigens von Olympus für SLR-Kameras entwickelten FourThirds-Sensor legt Frank Späth nun sein Praxisbuch zur Olympus E-300 vor. Es empfiehlt sich, dieses Buch zu lesen, schon bevor man sich entschließt, in das neue digitale Fotosystem einzusteigen. Für jeden Besitzer einer Olympus E-300, der seine Kamera optimal nutzen will, ist die Beschäftigung mit den Praxis-, Technik und Hintergrundthemen dieses Titels fast ein Muss.

Kaum ein Autor hat sich so intensiv mit der Olympus-Technologie auseinandergesetzt, wie Frank Späth. Leicht verständlich, mit über 400 Abbildungen, stellt er die Technologie hinter dem System vor, erklärt Funktionsweise und technische Hintergründe der Besonderheiten der E-300 wie Spiegelprismensucher oder Ultraschall-Staubfilter. Nützliche Praxistipps und auf den Anwender zugeschnittene Kaufempfehlungen zu allen Zuiko Digital-Objektiven und dem Olympus-Zubehörprogramm runden das Text- und Bildangebot ab.

Praxisbuch E-300.jpg
E-300 Praxisbuch

Späth, Frank
Point of Sale Verlag, März 2005
Format: xx cm, gebundene Ausgabe
208 Seiten
ISBN 3925334718