AUTO: Unterschied zwischen den Versionen
K (Link eingefügt) |
K (Links eingefügt) |
||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
|- | |- | ||
|bgcolor=#D4D4D4|Schärfen: | |bgcolor=#D4D4D4|Schärfen: | ||
− | |bgcolor=#D4D4D4|2,5 ft bis Unendlich | + | |bgcolor=#D4D4D4|2,5 ft bis [[Unendlich]] |
|- | |- | ||
|bgcolor=#D4D4D4|Elemente: | |bgcolor=#D4D4D4|Elemente: |
Version vom 17. Februar 2013, 11:53 Uhr
Olympus Auto electro - set (gebaut von 1958 bis 1959)
1958 war auch das Erscheinungsjahr der Olympus Auto electro - set
Olympus schreibt in der Einleitung der Betriebsanleitung: Diese Kamera ist das Ergebnis der erworbenen Erfahrungen. Also muss diese Kamera etwas besonderes sein. Basierend auf dem Gehäuse der ACE ist hier ein technisches Wunderwerk entstanden dem man anmerkt, das den Ingenieuren freie Hand gelassen wurde. Die wieder mit einem Festobjektiv (E. Zuiko 1:1,8 f = 4,2 cm) versehene Kamera hatte nun einen gekuppelten Selen-Belichtungsmesser, dessen Messzelle mit einer Klappe abdeckbar war. Zur Messverstärkung konnte eine Buster-Zelle angeschlossen werden. Der Anschluss hierfür befand sich an der Frontseite unter der Messzelle. Das runde ASA-Anzeigenfenster befand sich auf der Rückseite, die ASA-Werte wurden mittels eines Schiebers und Drehen des Blendenringes gewählt. Die richtige Belichtung wurde durch Vorwahl einer Verschlusszeit und Drehen des Blendenringes auf den Zeigerausschlag im Messfenster, eingestellt. Ein weitere Schieber ermöglichte die Mehrfachbelichtung des Filmes. Unter dem Sucher befand sich ein kleines Fenster in dem man bei eingelegten Film den Transport beobachten konnte. Rückspulknopf und Rückwandverriegelung waren aufwendig gestaltet. Das helle Sucherfenster mit eingespiegelten Leuchtrahmen ermöglichte mit dem gekuppelten Entfernungsmesser beste Bildschärfe. Am Entfernungsring war ein Hebel angebracht, der das Fokuszieren am Auge erleichterte. Anstatt der sonst üblichen Trageriemen-Ösen, hatte die Olympus Auto Schnappverschlüsse.
Technische Daten
Typ: | Olympus Auto |
Gravur: | Olympus - Auto |
auch: | Olympus - Auto electro set |
Erscheinungs-Datum: | Dezember 1958 |
Gehäuse Farbe: | chrom |
Belederung Farbe: | schwarz |
Verschluss: | Seikosha - SLV |
Verschluss-Zeiten: | B, 1 bis 1/500 Sekunde |
Blitz-Synchronisation: | X und M |
Sucher: | Leuchtrahmen, Entfernungsmesser Mischbild |
Entfernungsmesser: | gekuppelt |
Film-Aufzug: | Schnellschalthebel |
Belichtungsmesser: | Selen |
ASA: | 10 bis 800 |
Batterie: | ohne |
Extras: | Selbstauslöser |
Objektiv: | G. Zuiko 1:1,8 f = 4,2 cm |
Blenden-Bereich: | 1,8 bis 16 |
Schärfen: | 2,5 ft bis Unendlich |
Elemente: | 7 |
Gruppen: | 5 |
Größe: | 142 x 88 x 68 mm |
Gewicht: | 780 g |
Preis bei Erscheinen: | 34.800 Yen |