LUMIX DC-G97

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PanasonicLUMIX DMC-G97 - mit freundlicher Genehmigung von panasonic.de

Beschreibung

Grundsätzliches

Im Dezember 2024 stellte Panasonic einen Nachfolger der LUMIX DMC-G91 vor: Die Panasonic LUMIX DC-G97. Im Gehäusedesign und der technischen Ausstattung entspricht sie dem Vorgängermodell.

Unterschiede zur LUMIX DMC-G91

Hier die wesentlichen Unterschiede zur LUMIX DMC-G91:

  • USB-C-Schnittstelle
    • zur Datenübertragung (2.0)
    • Laden der Kamera nur im ausgeschalteten Zustand
    • eine Dauerstromversorgung im laufenden Betrieb ist nicht möglich
  • rückseitiger Touchscreen mit 1.84 Millionen Bildpunkten Auflösung (statt 1.04 Millionen Bildpunkten bei Vorgängermodell)
  • elektronischer Sucher
    • OLED
    • 2.36 Millionen Bildpunkte
    • 0.74-fache Vergrößerung
  • Videos
    • Hochformat-Videos werden richtig gedreht angezeigt
    • rote Rahmenmarkierung zur Visualisierung der laufenden Videoaufnahme
  • Drahtlos-Übertragung
    • WLAN
    • Bluetooth 5.0
  • (nur noch) ein Custom Modus

Dass die LUMIX DC-G97 nur eine leichte Produktpflege der LUMIX DMC-G91 ist, sieht man alleine daran, dass Panasonic ihr keinen Hybrid-Autofokus mit Phasen-AF-Sensoren wie bei der LUMIX DC-G9 II spendiert hat.

Zitate

Aus dem Pressetext von Panasonic:

"Die neue LUMIX G97 kombiniert Hochleistung und Einfachheit und gibt Kreativen die Möglichkeit, ihre Foto- und Videokünste zu verbessern.
Erstklassige Bildqualität
Der 20,3-MP-CMOS-Sensor in Kombination mit dem Venus Engine-Prozessor liefert eine erstklassige Bildqualität mit leuchtenden Farben und scharfen Details.
Dank der LUMIX Photo Style-Funktion können Nutzer ihre Bilder mit einer Vielzahl von Farbeffekten verfeinern und so sicherstellen, dass jede Aufnahme ihren kreativen Vorstellungen entspricht. Die Live View Composite-Funktion ist ebenfalls enthalten und bietet die Möglichkeit, mehrere Belichtungen in Echtzeit zu kombinieren, um atemberaubende Lichtspuren, Sternenspuren oder beleuchtete Szenen zu erzeugen, ohne dass der Hintergrund überbelichtet wird.
Reibungslose Leistung
Das 5-Stufen-5-Achsen-Dual-I.S.21-System der LUMIX G97 sorgt für unvergleichliche Stabilität, damit Fotos undVideos auch unter schwierigen Bedingungen scharf bleiben.
Mit der 4K-Fotofunktion kann man hochauflösende Fotos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und so sicherstellen, dass man nie einen flüchtigen Moment verpasst: Die perfekte Aufnahme aus Serienbildern - ideal für sich schnell bewegende Motive oder spontane Szenen.
Vielseitige Videofunktionen
Gestochen scharfe Aufnahmen in 4K bei 30p können ohne Zeitbegrenzung2 gemacht werden. Zeitlupen- (4X) oder Zeitrafferaufnahmen (8X) sind in FHD möglich. Cineastische Inhalte sind mit 12 Blendenstufen V-Log L möglich. Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse sorgen für volle Audiokontrolle während der Aufnahme. Intuitive Bedienung und zuverlässiges Design
Mit dem Touchscreen mit 1,84 Mio Bildpunkten und dem 2.360-Punkte-OLED-Live-View-Finder3 macht es die LUMIX G97 leicht, den Bildausschnitt und Fokus selbst bei hellen Lichtverhältnissen genau zu bestimmen. Die robuste, staub- und spritzwassergeschützte4 Konstruktion ist ideal für Kreative, die eine Kamera suchen, die eine Vielzahl von Situationen zuverlässig bewältigen kann.
Integriertes Bluetooth® v5.0 macht das Teilen und die Fernsteuerung mühelos, während das Laden über USB Typ-C für zusätzlichen Komfort sorgt."

Ein Zitat aus "Modernisierte Micro-Four-Thirds-Kamera - Panasonic Lumix DC-G97 im Test" in digitalkamera.de:

"Mit der Lumix DC-G97 erneuerte Panasonic kürzlich seine spiegellose Mittelklasse – und das nicht nur, um den "USB-C"-Regularien der EU genüge zu tun. Zwar bietet die G97 wie schon ihr Vorgänger einen 20 Megapixel auflösenden Sensor und hält die "althergebrachten" Videofunktionen bereit, dennoch wurden auch Neuerungen wie beispielsweise ein höher auflösender Touchscreen implementiert. "Altbekanntes" wie der 5-Achsen-Bildstabilisator und das gegen Spritzwasser geschützte Gehäuse sind ebenfalls mit von der Partie."

Ein Zitat aus dem "Labortest und Testbilder der Panasonic Lumix G97 mit 12-60 mm 3.5-5.6" in digitalkamera.de:

"Die Panasonic Lumix DC-G97 erreicht keine besonders hohe effektive Auflösung für den 20-Megapixel-Sensor. Der hohe Randabfall ist wenig rühmlich für das Lumix G Vario 12-60 mm 3.5-5.6 Asph OIS. Dafür werden Randabdunklung, Farbsäume und Verzeichnung nur leicht sichtbar. Feine Details werden bis ISO 1.600 sauber differenziert. Das Bildrauschen ist fein, gering und farblich unauffällig. Dynamik, Farbtreue und Farbtiefe sind hoch."

"Aufwertung" durch Firmware-Updates

Firmware-Historie

Versionsnummer Veröffentlichung Neue/erweiterte Funktionen
1.0 - erste veröffentlichte Firmware-Version

Kamerabilder

Panasonic LUMIX DMC-G97 mit dem LUMIX G VARIO 12-60mm F3.5-5.6 ASPH. POWER O.I.S. - mit freundlicher Genehmigung von panasonic.de

Weblinks