Adapter (Fremdobjektive auf µFT-System): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text anders strukturiert und ergänzt , Bild eingefügt)
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Novoflex]] bietet [[Adapter]] für das Einsetzen von Fremd-Objektiven in das "[[Micro Four Thirds]]"-Bajonett an. Zu folgenden Objektivbajonetten gibt es Adapter:
+
[[Bild:E-P1NovoflexNokton40mmF14.jpg|thumb|right|400px|[[E-P1]] mit Novoflex-Adapter für u.a. das Voigtländer Nokton 40mm F1.4 mit Leica M-Anschluss]]
 +
== Beschreibung ==
 +
[[Novoflex]] bietet [[Adapter]] für das Einsetzen von Fremd-Objektiven in das "[[Micro Four Thirds]]"-Bajonett an. Zu folgenden [[Bajonett|Objektivbajonetten]] gibt es Adapter:
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leica_R#R-Bajonett Leica R]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leica_M Leica-M]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EF-Bajonett Canon EOS]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_FD-Bajonett Canon FD]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Contax#Contax-RTS-System Contax/Yashica]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivgewinde#M42-Schraubgewinde M42-Schraubgewinde]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Konica_Minolta_Dynax#Minolta-AF-Objektive Sony/Minolta AF]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_SR-T_101 Minolta MC/MD]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_F-Mount Nikon-F]
 +
*[[Olympus]]-[[OM]]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pentax-K-Bajonett Pentax K]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/T-2-Adapter T2]
  
Leica R, Leica M, Canon FD, Contax/Yashica, M42, Sony/Minolta AF, Minolta MC/MD, Nikon, Pentax K und T2.
+
== Wichtige Hinweise ==
 +
*Bei allen Adaptern handelt es sich um rein mechanische Systeme, die wie ein Zwischenring funktionieren, der das Auflagemaß "überbrückt".
 +
*Der [[Autofokus]] "funktioniert nicht", es ist manuell über [[LiveView]] zu fokussieren.
 +
*Die Entfernungsskala auf dem (zu adaptierenden) [[Objektiv]] ist in den meisten Fällen nicht genau, eine Fokussierung über diese ist also nicht zu empfehlen.
 +
*Es erfolgt keinerlei Übertragung von Daten zwischen dem [[Objektiv]] und der [[Kamera]], d. h. die [http://de.wikipedia.org/wiki/Exif Exif]-Daten des [[Objektiv]]es sind unbrauchbar.
 +
*Die [[Belichtungsmessung]] erfolgt nicht bei [[Offenblende]], da - wie oben dargestellt - keinerlei Daten übertragen werden, d. h. vor der Aufnahme ist das [[Objektiv]] auf die gewünschte [[Blende]] [[abblenden|abzublenden]].
 +
 
 +
== Tipps ==
 +
*Die Einstellung der Entfernung ([[Fokussierung]]) funktioniert - wegen der geringeren [[Schärfentiefe]] - bei [[Offenblende]] wesentlich besser.
 +
*Benutzen sie immer die Lupe (bei [[LiveView]]), denn diese erleichtert die [[Fokussierung]] erheblich.
 +
*Wegen der hohen [http://de.wikipedia.org/wiki/Pixeldichte Pixeldichte] des [[Micro Four Thirds]]-Systems ist es ratsam, nur sehr hochwertige [[Objektiv]]e zu adaptieren, da sonst keine gute Abbildungsleistung erzielt wird.
 +
*Wegen des hohen [[Cropfaktor]]s ("2,0") des [[Micro Four Thirds]]-Systems empfehlen sich eher (hochwertige) [[Normalobjektiv|Normal-]] oder [[Teleobjektiv]]e zur Adaption, da die [[Weitwinkelobjektiv]]e (in der Regel) keinen telezentrischen Strahlengang besitzen. Dies kann in Einzelfällen zu unerwünschten Effekten (Verschleierung des Bildes) führen.
 +
*In den Artikeln [[Pancake]], [[Normalobjektiv]] und [[Zuiko Auto-S 1:1,8/50 mm]] werden einige empfehlenswerte [[Objektiv]]e dargestllt.
 +
   
 +
== Bildergalerie ==
 +
Hier eine kleine Bildergalerie von Adaptern für das [[Micro Four Thirds]]-System:
 +
<gallery>
 +
Bild:MFT_EOS_Brell.jpg|Adapter [[MFT]]-[[Kamera]] zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EF-Bajonett Canon EOS]-[[Objektiv]]en - mit freundlicher Genehmigung von Foto-Brell, Frankfurt
 +
Bild:MFT_FD_Brell.jpg|Adapter [[MFT]]-[[Kamera]] zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_FD-Bajonett Canon FD]-[[Objektiv]]en - mit freundlicher Genehmigung von Foto-Brell, Frankfurt
 +
Bild:MFT_Leica-M_Brell.jpg|Adapter [[MFT]]-[[Kamera]] zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Leica_M Leica-M]-[[Objektiv]]en - mit freundlicher Genehmigung von Foto-Brell, Frankfurt
 +
Bild:MFT_Nikon_Brell.jpg|Adapter [[MFT]]-[[Kamera]] zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_F-Mount Nikon-F]-[[Objektiv]]en - mit freundlicher Genehmigung von Foto-Brell, Frankfurt
 +
Bild:MFT_OM_Brell.jpg|Adapter [[MFT]]-[[Kamera]] zu [[Olympus]]-[[OM]]-[[Objektiv]]en - mit freundlicher Genehmigung von Foto-Brell, Frankfurt
 +
</gallery>
  
 
[[Kategorie:Zubehör]]
 
[[Kategorie:Zubehör]]

Version vom 10. Oktober 2009, 09:48 Uhr

E-P1 mit Novoflex-Adapter für u.a. das Voigtländer Nokton 40mm F1.4 mit Leica M-Anschluss

Beschreibung

Novoflex bietet Adapter für das Einsetzen von Fremd-Objektiven in das "Micro Four Thirds"-Bajonett an. Zu folgenden Objektivbajonetten gibt es Adapter:

Wichtige Hinweise

  • Bei allen Adaptern handelt es sich um rein mechanische Systeme, die wie ein Zwischenring funktionieren, der das Auflagemaß "überbrückt".
  • Der Autofokus "funktioniert nicht", es ist manuell über LiveView zu fokussieren.
  • Die Entfernungsskala auf dem (zu adaptierenden) Objektiv ist in den meisten Fällen nicht genau, eine Fokussierung über diese ist also nicht zu empfehlen.
  • Es erfolgt keinerlei Übertragung von Daten zwischen dem Objektiv und der Kamera, d. h. die Exif-Daten des Objektives sind unbrauchbar.
  • Die Belichtungsmessung erfolgt nicht bei Offenblende, da - wie oben dargestellt - keinerlei Daten übertragen werden, d. h. vor der Aufnahme ist das Objektiv auf die gewünschte Blende abzublenden.

Tipps

Bildergalerie

Hier eine kleine Bildergalerie von Adaptern für das Micro Four Thirds-System: