PS 100 G: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite erstellt, Bilder, technische Daten und Galerie hinzugefügt)
(kein Unterschied)

Version vom 20. Mai 2024, 20:40 Uhr

Olympus Blitzgerät PS 100 G
PS 100 G montiert auf einer Olympus FTL

Beschreibung

Technische Daten

Elektronen-Blitzgerät PS 100 G
Typ: Aufsteckblitz
Blitzsteuerung: Manuell (nur volle Leitzahl)
Reflektor: nicht dreh- oder schwenkbar
Brennweiten / Zoom: ca. 35 mm / nein
Leitzahl: 14 (bei ISO 100)
Farbtemperatur: 6000° Kelvin[3]
Blitzbelichtungskorrektur: nein
Anzeigen / Display: nein
Zweit-Reflektor vorhanden: nein
Einstelllicht vorhanden: nein
Weitwinkelstreuscheibe / Bouncer: nein
Spritzwasserschutz: nein
Anschlüsse (Blitz-Synchron-Buchse, USB o.Ä.): Mittenkontakt
Sonstige Funktionen
(z.B. Master, Slave, Stroboskop, High-Speed,
TTL-entfesselt, LED-Dauerlicht):
Zündspannung:
Stromversorgung: 2x AA (Mignon)
keine Akkus verwenden![4]
Blitzzahl pro Ladung: 200[3]
Blitzdauer:
Blitzfolge: 7-9 s
Maße (H x B x T): 29 x 86 x 59 mm[3]
Gewicht: 114 g (ohne Batterien)
Produktionszeit (ca.): 1971 - 1972
Preis (Jahr): ()
Katalog-Nummer US:
Katalog-Nummer DE:

[3] Olympus, Olympus 35 RC Instructions, 12/1971, Seite 34
[4] Olympus, Die Welt der Olympus-Kameras, Ausgabe 1/76

Kompatibilität

Das Blitzgerät PS 100 G kann an allen Kameras grundsätzlich nur manuell betrieben werden. Der Anschluss erfolgt über den Mittenkontakt.

Galerie


Interne Verweise

Weblinks