E Zuiko Auto-W 4/25
Beschreibung
Als preiswertere Alternative zum G.Zuiko Auto-W 1:2,8/25 mm wurde von Olympus das etwas lichtschwächere - aber wesentlich kompaktere - E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm angeboten.
Auch hier handelt es sich um ein solide gebautes Weitwinkelobjektiv des PEN F-Systems, welches sich durch hervorragende Schärfe und herausragende Auflösung auszeichnet.
Im Lieferumfang waren Köcher, Vor- und Rückdeckel enthalten.
Die Gegenlichtblende "A-45" war als Zubehör erhältlich, diese war für folgende Objektive geeignet:
- E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm
- F.Zuiko Auto-S 1:1,8 f = 38 mm
- G.Zuiko Auto-S 1:1,4 f = 40 mm
Kann ohne Probleme an neuzeitliche Evil-Kameras - wie z.B. in den Bildbeispielen an eine Sony NEX 5N - adaptiert werden. Hierbei werden - auch an dem "großen" APS-C-Sensor - hervorragende Ergebnisse erreicht.
Zur optischen Leistung ein paar Zitate aus der Site erphotoreview.com:
- "Center sharpness is very good wide open, but does drop off towards the corners. The resolution is relatively good across the frame at all apertures. One thing I notice in my test images is the very extreme corners are soft at f/4, better by f/5.6, and very good by f/8. This is the very tip of the corner, slightly out side of the region measured by my chart.
Distortion is a modest -1.1% barrel (numeric average for all apertures).
Lateral CA is fair, pretty typical for a wider lens. Longitudinal CA is visible on a chart, but fairly negligible due to the small aperture.
Coma is fairly minor. It is pretty much gone at f/8. There is some astigmatism too, which improves on stopping down.
Purple fringing is negligible.
Flare , as expected for this vintage lens, is very noticeable. If the sun is in the frame it will mostly likely produce reflections. Veiling glare isn't bad, contrast remains fairly decent with contra light.
Measured focal length at 1:53 magnification : 26.5 mm and at infinity it was 25.9 mm.
Bokeh, please see the samples as this is personal taste. There are some bright rings on some of the specular highlights wide open.
I notice a slight color shift on the sides of the frame on my NEX 3. If I get a NEX 5n, I will test it on there to see if it goes away."
Hier ein kleines Zitat aus dem Erfahrungsbericht in altglas-container.de:
- "Die optische Leistung ist gut, ordentliche Schärfe mit allerdings sehr weichen Ecken bei offener Blende, die beim Abblenden besser werden. Farben und Kontrast sind Zuiko-typisch gut. Bei meinem Exemplar ist bei kleineren Blenden auch der linke Bildrand schwächer als der rechte, was aber ein individuelles Problem sein kann. Die Verzeichnung ist sehr gering, es ist schon ganz erstaunlich, was Olympus in den den frühen 60ern in diese tolle Objektivserie gepackt hat. Wie alle Pen-F-Objektive, die ich bisher in den Händen hatte, mag es kein direktes Gegenlicht und neigt dann zu Kontrastarmut und Flares."
Technische Daten
Brennweite: | 25 mm (auf Kleinbild umgerechnet 35 mm) |
Bildwinkel: | 62° diagonal |
Lichtstärke: | 1:4 |
Blendenbereich (Lichtwertskala): | 4 - 16 (0 - 4) |
Linsenanzahl/Baugruppen: | 5-5 |
Kürzeste Entfernung (dabei Objektfeld): | 0,25 m (17,3 x 12,6 cm) |
Gewicht: | 120 Gramm |
Baulänge: | 30 mm |
Maximaler Durchmesser: | unbekannt |
Filtergewinde: | 43 mm |
Gegenlichtblende: | A-45 |
Kaufpreis (1966): | 79,95 USD |
Kadlubek-Code: | OLP8030 |
Varianten
Lt. den diversen Quellen ist nur eine Variante bekannt:
E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm
Produktionsvariante.
Es sind aber unterschiedliche Vergütungen aufgetaucht:
- Seriennummer 101xxx - einfach vergütet (Quelle: Posting des Nutzers "Phenix jc" in "Lens mount variability in Olympus PEN F/FT lenses" bei forum.mflenses.com)
- Seriennummer 1242XX - mehrfach vergütet (Quelle: Posting des Nutzers "kds315*" in "Lens mount variability in Olympus PEN F/FT lenses" bei forum.mflenses.com)
E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - © Andreas Griesmayr
E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt
E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt
E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt
Gegenlichtblende "A-45" zum E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com
Gegenlichtblende "A-45" zum E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt
Gegenlichtblende "A-45" zum E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt
Interne Verweise
Weblinks
- Erfahrungsbericht in altglas-container.de
- Album "E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm by kuuan" in flickr
- Test des "E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm" bei erphotoreview.com (englisch)
- "E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm (Pen F) - Exploded Parts Diagram" bei dementix.org (englisch)
- "E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm (Pen FT) - Exploded Parts Diagram" bei dementix.org (englisch)
Beispielaufnahmen
Hierzu wurden uns freundlicherweise Beispielaufnahmen von Andreas Griesmayr zur Verfügung gestellt, die mit einer Sony NEX 5N entstanden sind (© beim Fotografen).
"Hanoi", E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - © Andreas Griesmayr
"Hanoi", E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - © Andreas Griesmayr
"Osaka", E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - © Andreas Griesmayr
"Ojizosan", E.Zuiko Auto-W 1:4 f = 25 mm - © Andreas Griesmayr
Bitte beachten:
Die tatsächliche Darstellung von Bokeh, Schärfe, Kontrast, Schärfentiefe etc. treten erst bei der Betrachtung in "Vollauflösung" in Erscheinung, hierzu wurden viele Bildbeispiele in Originalgröße (aber stark komprimiert) hinterlegt.