LUMIX DC-GH7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kleinkram)
K (Kleinkram)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 180: Zeile 180:
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Aufnahmefunktionen'''
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Aufnahmefunktionen'''
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|AEL-Funktion<br>AFL-Funktion<br>Live-Histogramm
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|AEL-Funktion<br>AFL-Funktion<br>Live-Histogramm
 +
|}
 +
=== [[Blitz]] ===
 +
{|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''[[Blitz]]'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|kein eingebauter Blitz vorhanden<br>Blitzschuh: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera)<br>Blitzanschlussbuchse: F-Stecker
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Blitzsynchronzeit'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|1/250 s
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Blitzfunktionen'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Highspeed Synchronisation, Langzeitsynchronisation, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduktion, Blitzbelichtungskorrektur von -3,0 EV bis +3,0 EV
 +
|}
 +
=== Ausstattung ===
 +
{|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''[[Bildstabilisator]]'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch)
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Speicher'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Slot 1: CFexpress Typ B<br>Slot 2: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II)
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''GPS'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|GPS extern (Smartphone-Verbindung)
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Mikrofon'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|eingebaut, Stereo
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Netzteil'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|USB-Dauerstromversorgung<br>USB-Ladefunktion
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Stromversorgung'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|1 x Panasonic DMW-BLK22 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.200 mAh)
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Wiedergabe-Funktionen'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Videobearbeitung, Bilder beschneiden, Bilddrehung, Bild schützen, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe mit 16,0-facher Vergrößerung, Bildindex, Diashowfunktion, Verkleinern
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Sprachnotiz'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|AAC Stereo, LPCM Format
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Bildparameter'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Rauschunterdrückung
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Sonderfunktionen'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Elektronische Wasserwage, Gitter einblendbar, Zebra-Funktion, Orientierungssensor, Live View, Benutzerprofile mit 4 Benutzerprofilen
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''USB'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|USB 3.2 (Typ C)
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Drahtlos'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac)
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''AV-Anschlüsse'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|
 +
AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A)<br>
 +
Audioeingang: ja (3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung))<br>
 +
Audioausgang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig))
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Clean HDMI'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 120p<br>Farbraum: 4:2:2, 10-Bit, 4:2:2, 8-Bit
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Webcam'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|nur mit herstellerspezifischem Treiber, ohne Mikrofon-Unterstützung<br>Auflösung: 1.280 x 960 (4:3) 30 fps
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Direkt-Druck-Verfahren'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|PictBridge
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Stativgewinde'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|1/4" in optischer Achse
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Gehäuse'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|pritzwasserschutz, frostsicher bis -10 °C
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Besonderheiten und Sonstiges'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|
 +
Magnesiumgehäuse<br>
 +
Ultraschall Sensorreinigung<br>
 +
5-Achsen-Bildstabilisator (7,5 EV)<br>
 +
High-Res-Photo auch aus der Hand (11.552 x 8.672, 8.192 x6.144, 11.552 x 7.696, 8.192 x 5.464, 11.552 x 6.496, 8.192 x 4.608, 8.672 x 8.672, 6.144 x 6.144)<br>
 +
Zeitraffer-Foto<br>
 +
Open Gate Video<br>
 +
Aufnahme-Rahmen<br>
 +
Fokus-Transition<br>
 +
Waverform<br>
 +
Vectorscope<br>
 +
Farbbalken<br>
 +
Testton<br>
 +
32-Bit-Float-Audioaufnahme<br>
 +
HLG-Assistent<br>
 +
HLG-Vorschau<br>
 +
lineare Fokussierung mit Einstellung des Drehwinkels<br>
 +
Echtzeit LUT (vlt, .cube), Vlog_709, Set 1-39<br>
 +
AF-Empfindlichkeits-Einstellung<br>
 +
V-Log ISO 125-12.800<br>
 +
Dynamic Range Boost inkl. HLG und V-Log<br>
 +
in der Größe veränderbare AF-Messfelder<br>
 +
Video Streaming: Wi-Fi, USB Tethering und LAN<br>
 +
ISO-Video 100-12.800<br>
 +
Belichtungskorrektur Video +/-3 EV<br>
 +
Blendenbelichtungsreihe (3, 5 oder jede volle Stufe)<br>
 +
Fokus-Reihenaufnahmen mit max. 999 Aufnahmen<br>
 +
OLED-Sucher (120 o. 60 fps)<br>
 +
20 Programmierbare Funktionstasten<br>
 +
Cinelike V, Like709 und Photo-Styles<br>
 +
Zeitlupeneinstellungen von 2 bis 300 B/s<br>
 +
Anamorphischer Aufnahmemodus (Video)<br>
 +
Video Farbmodi 4:2:0 (8-Bit), 4:2:2 (10-Bit)<br>
 +
LongGOP<br>
 +
Master Pedestal Level 31 Schritte<br>
 +
Luminanz-Stufe 8-Bit: 0-255, 16-235 und 16-255<br>
 +
Luminanz-Stufe 10-Bit: 0-1023, 64-940 und 64-1023<br>
 +
Synchro Scan<br>
 +
Zeitraffermodus<br>
 +
Stop-Motion-Modus<br>
 +
TimeCode<br>
 +
Color Bars (SMPTE, EBU, ARIB)<br>
 +
1KHz Testton<br>
 +
Anamorphic Display desqueeze<br>
 +
Tally-Licht<br>
 +
Proxy-Aufnahme<br>
 +
variable Framerate: 5,7K 1-60fps, C4K/4K: 1-120fps FHD: 1-300fps
 +
|}
 +
=== Größe und Gewicht ===
 +
{|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Abmessungen (B x H x T)'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|138 x 100 x 100 mm
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Gewicht'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|805 g (betriebsbereit)
 +
|}
 +
=== Sonstiges ===
 +
{|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Mitgeliefertes Zubehör'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Panasonic DMW-BLK22 Spezialakku<br>Gehäuseabdeckung<br>Blitzschuhabdeckung<br>Synchronanschluss-Abdeckung<br>BNC-Konverter-Kabel<br>USB-A-auf-C-Kabel<br>Schultergurt<br>USB-Ladeschale<br>USB-Ladegerät<br>Kabel-Zugentlastung<br>Ladeschale
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|'''Optionales Zubehör'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Panasonic DMW-BTC15 Ladegerät für Spezialakkus<br>Panasonic DMW-SHGR2 Griffstativ Sonstiges Stativ<br>Panasonic DMW-XLR1 (Mikrofonadapter)
 
|}  
 
|}  
 
Quellen: Datenblätter von digitalkamera.de, dkamera.de und eigene Recherchen
 
Quellen: Datenblätter von digitalkamera.de, dkamera.de und eigene Recherchen
Zeile 205: Zeile 340:
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''[[Autofokus]]'''
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''[[Autofokus]]'''
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Kontrast-Autofokus (DFD) mit 315 Messfeldern, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV<br>Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Kontrast-Autofokus (DFD) mit 315 Messfeldern, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV<br>Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Phasenvergleich-und Kontrast-Autofokus mit 779 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV<br>Augenerkennung, Fahrzeugerkennung (Auto, Motorrad, Zug, Flugzeug), Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
+
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Phasenvergleich- und Kontrast-Autofokus mit 779 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV<br>Augenerkennung, Fahrzeugerkennung (Auto, Motorrad, Zug, Flugzeug), Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
 
|-
 
|-
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Serienbilder'''
 
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Serienbilder'''

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 12:01 Uhr

Panasonic DC-GH7 mit dem LEICA DG VARIO-ELMARIT 1:2.8-4.0/12-60 ASPH. O.I.S. - mit freundlicher Genehmigung von panasonic.de

Beschreibung

Allgemeines

Am 05.06 2024 stellte Panasonic die LUMIX DC-GH7 als Nachfolgerin der LUMIX DC-GH6 vor.

Hauptmerkmale der Kamera:

  • 25,2 MP BSI CMOS-Sensor mit hoher Auflösung und schneller Reaktion, dazu ein erhöhter Dynamikbereich von 13+ Blendenstufen*3 mit feiner Abstufung
  • PDAF für schnelle, hochpräzise AF-Leistung und neu hinzugefügter Echtzeit-Erkennungs-AF für Flugzeuge und Züge
  • Verbesserte Bildstabilisierungstechnologie, einschließlich perspektivischer Verzerrungskorrektur für Videos und High-Modus in Active I.S., um einen starken Ausgleich bei Aufnahmen in Bewegung zu ermöglichen
  • Interne Aufnahme von 5.7K 30p ProRes 422 HQ und ProRes RAW HQ
  • Weltweit erste 32-Bit-Float-Aufzeichnung*2, bei Verwendung des neuen XLR-Mikrofonadapters DMW-XLR2 (separat erhältlich) muss der Tonaufnahmepegel während der Aufnahme nicht mehr angepasst werden
  • Ermöglicht das Laden von Original-LUT-Dateien und das direkte Anwenden neuer Farb-Looks auf Videos und Fotos mit REAL TIME LUT
  • Ermöglicht Proxy-Aufnahmen für einen effizienten Arbeitsablauf und unterstützt die native Camera to Cloud-Integration mit Adobe Frame.io, so dass Bilder und Videos automatisch hochgeladen, gesichert, freigegeben und gemeinsam über die Cloud bearbeitet werden können
  • Open Gate-Aufnahme, um eine flexible Gestaltung für jede Social-Media-Plattform und jeden Kundenwunsch zu ermöglichen
  • Unbegrenzte Videoaufzeichnung dank effizienter Wärmeableitung und integriertem Lüfter
  • Praktischer Monitor ohne Neigungswinkel, der beim Neigen nicht mit HDMI- oder USB-Kabeln kollidiert
  • Widerstandsfähig in rauen Umgebungen mit Staub- und Spritzwasserschutz*5, Frostbeständigkeit bis zu -10 Grad Celsius

Zitate

Aus dem Pressetext von Panasonic:

"Die neue LUMIX GH7 überzeugt mit einer hervorragenden Videoleistung, einem großen Dynamikbereich mit neu entwickeltem 25,2-MP-BSI-CMOS-Sensor und verbesserter AF-Leistung mit PDAF (Phase Detection Auto-Focus). Zur Unterstützung eines effizienteren Arbeitsablaufs, der vor allem für professionelle Produktionen benötigt wird, ist die GH7 mit einer neuen internen Apple ProRes RAW*1 Aufnahme und der weltweit ersten 32-BIT-Float-Aufnahme*2 ausgestattet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Tonaufnahmepegel während der Aufnahme anzupassen."

"Aufwertung" durch Firmware-Updates

Firmware-Historie

Versionsnummer Veröffentlichung Neue/erweiterte Funktionen
1.0 - erste veröffentlichte Firmware-Version


Technische Daten

Elektronik

Sensor CMOS-Sensor 4/3" 17,3 x 13,0 mm (Cropfaktor 2,0)
26,5 Megapixel (physikalisch) und 25,2 Megapixel (effektiv)
Pixelpitch 3,0 µm
Auflösung (Foto) 5.776 x 4.336 (4:3)
4.096 x3.072 (4:3)
2.944 x 2.208 (4:3)
5.776 x 3.848 (3:2)
4.096 x 2.728 (3:2)
2.944 x 1.960 (3:2)
4.336 x 4.336 (1:1)
3.072 x 3.072 (1:1)
2.208 x 2.208 (1:1)
5.776 x 3.248 (16:9)
4.096 x 2.304 (16:9)
2.944 x 1.656 (16:9)
Bildformate JPG, RAW
Farbtiefe 24 Bit (8 Bit pro Farbkanal)
36 Bit (12 Bit pro Farbkanal)
Metadaten Exif (Version 2.31), DCF-Standard
Auflösung (Video)

5.760 x 4.320 (4:3) 30p, 200 MBit/s
5.760 x 4.320 (4:3) 25p, 200 MBit/s
5.760 x 4.320 (4:3) 24p, 200 MBit/s
4.352 x 3.264 (4:3) 60p, 300 MBit/s
4.352 x 3.264 (4:3) 50p, 300 MBit/s
4.352 x 3.264 (4:3) 48p, 300 MBit/s
5.728 x 3.024 (17:9) 60p, 300 MBit/s
5.728 x 3.024 (17:9) 50p, 200-300 MBit/s
5.728 x 3.024 (17:9) 48p, 300 MBit/s
5.728 x 3.024 (17:9) 30p, 200-1900 MBit/s
5.728 x 3.024 (17:9) 25p, 200-1600 MBit/s
5.728 x 3.024 (17:9) 24p, 200-1500 MBit/s
4.096 x 2.160 (17:9) 120p, 300 MBit/s
4.096 x 2.160 (17:9) 100p, 300 MBit/s
4.096 x 2.160 (17:9) 60p, 200-800 MBit/s
4.096 x 2.160 (17:9) 50p, 200-800 MBit/s
4.096 x 2.160 (17:9) 48p, 200-800 MBit/s
4.096 x 2.160 (17:9) 30p, 150-400 MBit/s
4.096 x 2.160 (17:9) 25p, 150-400 MBit/s
4.096 x 2.160 (17:9) 24p, 150-400 MBit/s
3.840 x 2.160 (16:9) 120p, 300 MBit/s
3.840 x 2.160 (16:9) 100p, 300 MBit/s
3.840 x 2.160 (16:9) 60p, 100-800 MBit/s
3.840 x 2.160 (16:9) 50p, 100-800 MBit/s
3.840 x 2.160 (16:9) 48p, 200-800 MBit/s
3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 72-400 MBit/s
3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 72-400 MBit/s
3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 72-400 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 240p, 200-800 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 200p, 200-800 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 120p, 150-400 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 100p, 150-400 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 28-200 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 50i, 100 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 28-200 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 48p, 100-200 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 20-200 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 25-200 MBit/s
1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 24-200 MBit/s

HDR-Video ja
Videoformate

MOV (Codec H.264)
MP4 (Codec H.264)
MOV (Codec H.265)
MOV (Codec Apple ProRes 422 HQ)
MP4 (Codec H.265)
MOV (Codec Apple ProRes Raw HQ)

All-Intra-Aufzeichnung ja
Timecode ja
Audioformat (Video) AAC Stereo
LPCM

Objektiv

Bajonett mFT

Fokussierung

Autofokus Phasenvergleich-und Kontrast-Autofokus mit 779 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV
Augenerkennung, Fahrzeugerkennung (Auto, Motorrad, Zug, Flugzeug), Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
Schärfentiefenkontrolle, Abblendtaste, Live View

Sucher und Display

Display 3,0" (7,6 cm) TFT LCD Monitor mit 1.840.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, Farbe einstellbar, neigbar um 50° nach oben, schwenkbar um 180°, drehbar um 270°, mit Touchscreen
Sucher Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.680.000 Bildpunkten, 1,52-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt)

Belichtung

Belichtungsmessung Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 1.728 Felder, Spotmessung, AF-AE-Kopplung
Belichtungszeiten 1/8.000 bis 60 s (Automatik)
1/8.000 bis 60 s (Manuell)
1/32.000 bis 60 s (elektronischer Verschluss)
Bulb mit maximal 1.800 s Belichtungszeit
Belichtungssteuerung Vollautomatisch
Programmautomatik (mit Programm-Shift)
Blendenautomatik
Zeitautomatik
Manuell
Belichtungsreihenfunktion Belichtungsreihenfunktion mit maximal 7 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 1 EV
Belichtungskorrektur -5,0 bis +5,0 EV mit Schrittgröße von 1/3 EV
ISO ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik)
ISO 50 bis ISO 25.600 (manuell)
Fernzugriff Fernauslösung, Kabelauslöser, Fernsteuerung über Smartphone/Tablet,

Fernsteuerung vom Computer: bestimmte Funktionen

Bildeffekte Bleach Bypass, Crossentwicklung, High Key, Landschaft, Low Key, Miniatureffekt, Monochrom, Portrait, Retro, Selektive Farbe, Sepia, Spielzeugkamera, Vivid, 16 weitere Bildeffekte
Weißabgleich Automatik, Wolken, Sonne, Weißabgleichsbelichtungsreihe, Feinabstimmung, Schatten, Blitzlicht, Glühlampenlicht, von 2.500 bis 10.000 K, Manuell 4 Speicherplätze
Farbraum Adobe RGB
sRGB
Serienaufnahmen 14,0 Bilder/s bei höchster Auflösung
60 Bilder pro Sekunde mit AF-C
75 Bilder pro Sekunde mit AF-S und elektronischem Verschluss
Selbstauslöser Selbstauslöser mit Abstand von 10 oder 2 s
Besonderheiten: Dreifach-Auslösung
Timer Timer/Intervallaufnahmen mit max. 9.999 Aufnahmen, Startzeit einstellbar
Aufnahmefunktionen AEL-Funktion
AFL-Funktion
Live-Histogramm

Blitz

Blitz kein eingebauter Blitz vorhanden
Blitzschuh: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera)
Blitzanschlussbuchse: F-Stecker
Blitzsynchronzeit 1/250 s
Blitzfunktionen Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Highspeed Synchronisation, Langzeitsynchronisation, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduktion, Blitzbelichtungskorrektur von -3,0 EV bis +3,0 EV

Ausstattung

Bildstabilisator elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch)
Speicher Slot 1: CFexpress Typ B
Slot 2: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II)
GPS GPS extern (Smartphone-Verbindung)
Mikrofon eingebaut, Stereo
Netzteil USB-Dauerstromversorgung
USB-Ladefunktion
Stromversorgung 1 x Panasonic DMW-BLK22 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.200 mAh)
Wiedergabe-Funktionen Videobearbeitung, Bilder beschneiden, Bilddrehung, Bild schützen, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe mit 16,0-facher Vergrößerung, Bildindex, Diashowfunktion, Verkleinern
Sprachnotiz AAC Stereo, LPCM Format
Bildparameter Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Rauschunterdrückung
Sonderfunktionen Elektronische Wasserwage, Gitter einblendbar, Zebra-Funktion, Orientierungssensor, Live View, Benutzerprofile mit 4 Benutzerprofilen
USB USB 3.2 (Typ C)
Drahtlos Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac)
AV-Anschlüsse

AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A)
Audioeingang: ja (3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung))
Audioausgang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig))

Clean HDMI Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 120p
Farbraum: 4:2:2, 10-Bit, 4:2:2, 8-Bit
Webcam nur mit herstellerspezifischem Treiber, ohne Mikrofon-Unterstützung
Auflösung: 1.280 x 960 (4:3) 30 fps
Direkt-Druck-Verfahren PictBridge
Stativgewinde 1/4" in optischer Achse
Gehäuse pritzwasserschutz, frostsicher bis -10 °C
Besonderheiten und Sonstiges

Magnesiumgehäuse
Ultraschall Sensorreinigung
5-Achsen-Bildstabilisator (7,5 EV)
High-Res-Photo auch aus der Hand (11.552 x 8.672, 8.192 x6.144, 11.552 x 7.696, 8.192 x 5.464, 11.552 x 6.496, 8.192 x 4.608, 8.672 x 8.672, 6.144 x 6.144)
Zeitraffer-Foto
Open Gate Video
Aufnahme-Rahmen
Fokus-Transition
Waverform
Vectorscope
Farbbalken
Testton
32-Bit-Float-Audioaufnahme
HLG-Assistent
HLG-Vorschau
lineare Fokussierung mit Einstellung des Drehwinkels
Echtzeit LUT (vlt, .cube), Vlog_709, Set 1-39
AF-Empfindlichkeits-Einstellung
V-Log ISO 125-12.800
Dynamic Range Boost inkl. HLG und V-Log
in der Größe veränderbare AF-Messfelder
Video Streaming: Wi-Fi, USB Tethering und LAN
ISO-Video 100-12.800
Belichtungskorrektur Video +/-3 EV
Blendenbelichtungsreihe (3, 5 oder jede volle Stufe)
Fokus-Reihenaufnahmen mit max. 999 Aufnahmen
OLED-Sucher (120 o. 60 fps)
20 Programmierbare Funktionstasten
Cinelike V, Like709 und Photo-Styles
Zeitlupeneinstellungen von 2 bis 300 B/s
Anamorphischer Aufnahmemodus (Video)
Video Farbmodi 4:2:0 (8-Bit), 4:2:2 (10-Bit)
LongGOP
Master Pedestal Level 31 Schritte
Luminanz-Stufe 8-Bit: 0-255, 16-235 und 16-255
Luminanz-Stufe 10-Bit: 0-1023, 64-940 und 64-1023
Synchro Scan
Zeitraffermodus
Stop-Motion-Modus
TimeCode
Color Bars (SMPTE, EBU, ARIB)
1KHz Testton
Anamorphic Display desqueeze
Tally-Licht
Proxy-Aufnahme
variable Framerate: 5,7K 1-60fps, C4K/4K: 1-120fps FHD: 1-300fps

Größe und Gewicht

Abmessungen (B x H x T) 138 x 100 x 100 mm
Gewicht 805 g (betriebsbereit)

Sonstiges

Mitgeliefertes Zubehör Panasonic DMW-BLK22 Spezialakku
Gehäuseabdeckung
Blitzschuhabdeckung
Synchronanschluss-Abdeckung
BNC-Konverter-Kabel
USB-A-auf-C-Kabel
Schultergurt
USB-Ladeschale
USB-Ladegerät
Kabel-Zugentlastung
Ladeschale
Optionales Zubehör Panasonic DMW-BTC15 Ladegerät für Spezialakkus
Panasonic DMW-SHGR2 Griffstativ Sonstiges Stativ
Panasonic DMW-XLR1 (Mikrofonadapter)

Quellen: Datenblätter von digitalkamera.de, dkamera.de und eigene Recherchen

Tabelle: Vergleich der Kameras "LUMIX DC-GH6" und "LUMIX DC-GH7"

LUMIX DC-GH6 LUMIX DC-GH7
Markteinführung März 2022 Juni 2024
Fotoeigenschaften
Maximale Bildauflösung 5.776 x 4.336 Bildpunkte (25,0 Megapixel)
Sensor Live MOS, 17,3 x 13,0mm CMOS, 17,3x13,0mm
Autofokus Kontrast-Autofokus (DFD) mit 315 Messfeldern, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV
Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
Phasenvergleich- und Kontrast-Autofokus mit 779 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV
Augenerkennung, Fahrzeugerkennung (Auto, Motorrad, Zug, Flugzeug), Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
Serienbilder 75,1 Bilder pro Sekunde 75,0 Bilder pro Sekunde
Bild-Formate JPEG, RAW
Videoeigenschaften
Auflösung (max.) 5.728 x 3.024 Pixel 5.780 x 4.320 Pixel
Frequenz 60 Bilder pro Sekunde 30 Bilder pro Sekunde
Format H.264/AVC, H.265, ProRes 422 HQ
Speicher, Akku und Verbindung
Speicherkarte(n) CFexpress Typ B, SD, SDHC, SDXC
Akkuleistung 2.200 mAh
Schnittstellen Blitzsynchro-Anschluss, Bluetooth, HDMI, Kopfhörer, Mikrofon, USB, WLAN
Display und Sucher
Display 3,0" (7,6 cm) TFT LCD Monitor mit 1.840.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, Farbe einstellbar, neigbar um 50° nach oben, schwenkbar um 180°, drehbar um 270°, mit Touchscreen
Sucher Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.680.000 Bildpunkten, 1,52-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt)
Physikalische Eigenschaften
Größe 138 x 100 x 100 mm
Gewicht (betriebsbereit) 827 Gramm 805 Gramm

Quellen: Datenblätter von digitalkamera.de, dkamera.de und eigene Recherchen

Kamerabilder

Panasonic DC-GH7 mit dem LEICA DG VARIO-ELMARIT 1:2.8-4.0/12-60 ASPH. O.I.S. - mit freundlicher Genehmigung von panasonic.de

Hier eine kleine Galerie mit Bildern der Kamera:

Tests und Bewertungen

Weblinks