Minox 35: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (GS-E aktualisiert)
K (GT-E aktualisiert)
Zeile 916: Zeile 916:
 
[[Bild:Minox 35 GT-E und FC-E Grainlab 2.jpg|thumb|right|400px|[http://www.lippisches-kameramuseum.de/Minox/Minox_35_GT-E.htm Minox 35 GT-E] und [[Blitz]]gerät FC-E - mit freundlicher Genehmigung von www.grainlab.com]]
 
[[Bild:Minox 35 GT-E und FC-E Grainlab 2.jpg|thumb|right|400px|[http://www.lippisches-kameramuseum.de/Minox/Minox_35_GT-E.htm Minox 35 GT-E] und [[Blitz]]gerät FC-E - mit freundlicher Genehmigung von www.grainlab.com]]
 
==== Beschreibung ====
 
==== Beschreibung ====
 +
Bei diesem Modell handelt es sich um eine - nur gering veränderte - [[#GS-E|GS-E]].
 +
 +
Folgende Veränderungen wurden durchgeführt:
 +
* [[Objektiv]] MC-Minoxar (Aufbau wie das Minotar), fest eingebauter [https://de.wikipedia.org/wiki/Skylightfilter Skylightfilter], [[Vergütung|Mehrschichtvergütung]], Naheinstellung bis 70 cm
 +
* Frontklappe ist "etwas bauchiger" (durch das "längere" [[Objektiv]])
 +
* eingeprägter [[Minox]]-Schriftzug in der Frontklappe
 +
* roter [[Minox]]-Schriftzug auf der rechten Frontseite
 +
* [[Auslöser]] und [[Blende]]nring in rot
 +
* Typenkennzeichnung neben ist dem [[Auslöser]] zu finden
 +
* Griffnoppen auf dem Gehäuse
 
==== Varianten ====
 
==== Varianten ====
 
===== GT-E =====
 
===== GT-E =====

Version vom 7. Oktober 2023, 20:04 Uhr

Minox 35 EL - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com
Minox 35 ML mit Blitzgerät MT 35 - mit freundlicher Genehmigung von www.grainlab.com
Minox 35 GT-X - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com

Beschreibung

Einführung

Ab dem Jahr 1974 stellte Minox eine Reihe von Kleinbild-Sucherkameras mit versenkbarem Objektiv auf der Photokina vor.

Das Design des Kamerakörpers stammt von Dr. Richard Fischer (1935-2010), die Kamera wurde in Zusammenarbeit mit Walter Zapp und Karl-Heinz Lange entwickelt.

Im Gegensatz zur Rollei 35 besteht das Gehäuse (fast komplett) aus glasfaserverstärktem Makrolon und wiegt dadurch nur ca. 200 Gramm. Dadurch - und mit der konsequenten Verwendung von elektronischen Bausteinen - konnte die Minox 35 (etwas) kleiner und leichter als die Rollei 35 designt werden. Die Kameras der Minox-35-Baureihe galten bis 1995 als die kleinsten Serien-Kleinbildkameras der Welt (ca. 10 cm Breite, 6.1 cm Höhe und 3.1 cm Tiefe).

Die Minox 35 übernahm den Titel von der ab 1966 hergestellten Rollei 35, musste aber diesen ab 1996 an die Minolta TC-1 abgeben.

Anders als bei der Rollei 35 befinden sich Blitzschuh, Rückspulkurbel und Filmtransport an den "üblichen Stellen", der Sucher liegt zentral über dem Objektiv.

Hinweise für den Anwender

Hier finden Sie einige Hinweise für den Anwender, die für alle u.a. Modelle gelten:

Elekronik

Alle Minox-35-Modelle' besitzen einen elektronisch gesteuerten Verschluss (ohne eine manuelle "Notzeit"), deshalb ist eine Nutzung ohne Batterie unmöglich (im Gegensatz zur Rollei 35 - hier wird die Stromquelle nur für die Belichtungsmessung genutzt).

Für die Minox-35-Modelle vor 1988 (also vor der Minox GS-E) ist eine eine "PX-27" erforderlich, diese ist aber auch - nach dem Verbot der "Quecksilber-Zellen" - als Alkali- und Lithium-Zelle erhältlich.

Für die späteren Modelle (also ab 1988, einschließlich der Minox GS-E) wird eine Zelle mit der Bezeichnung "CR1/3N" benötigt - hier gibt es keinerlei Probleme.

Hier finden Sie eine sehr gute Übersicht (insbesondere über Bezugsquellen, Entladekurven etc.) dazu.

Einlegen des Films

Rolf Kasemeier beschreibt die notwendigen Abläufe für das korrekte Einlegen des Films in seinem Buch (s. unter "Literatur") folgendermaßen:

  • nach dem Abnehmen der Rückwand ist die Filmpatrone in die Patronenkammer (links) einzulegen
  • der Filmanfang ist zur Aufwickelspule herüberzuziehen und (so weit es geht) unter die helle Hülse zu schieben (wichtig)
  • es ist zwei Mal zu transportieren (bitte jedes mal zwischendurch auslösen)
  • bitte prüfen:
    • ob der Filmanfang fest um die Spule aufgewickelt ist (sonst gibt es "Transportsalat")
    • ob der Film glatt und gleichmäßig auf der Filmführung aufliegt
    • ob mindestens ein Zahn des Transportrades in ein Perfomationsloch (des Filmes) eingreift
  • setzen sie die Rückwand auf und verriegeln sie sie
  • zwei mal transportieren (und natürlich zwischendurch auslösen)
  • kontrollieren sie bitte, ob der Film korrekt transportiert wird (z.B. über die Drehung der Rückspulkurbel)

Filmzählwerk

Das Filmzählwerk stellt sich - bei einem Filmwechsel - nur automatisch zurück, wenn vor dem Abnehmen der Rückwand der Verschluss ausgelöst wurde. Andernfalls wird "einfach weitergezählt". Bitte also nicht den Film soweit trnsportieren, bis das Filmende in der Patrone blockiert (oder nach Entferung des Films nochmals transportieren und auslösen).

Typen-Klassifizerung (anhand der Kameraform)

Hinsichtlich der Kameraform - insbesondere durch die Gestaltung des "Sucherbuckels" - können die Modelle der Minox-35-Baureihe in drei grundsätzliche Typen eingeteilt werden:

Typ Beschreibung Foto (Ausschnitt)
1 "Dreikantiger" Sucherbuckel (ähnlich einem "Mansardflachdach")
"Typ1"
2 "Rechteckiger" Sucherbuckel
"Typ2"
3 Sonderform (Design vollständig abweichend - nur Minox 35 AF)

Grundsätzliche Merkmale

Hier eine kurze Übersicht der gemeinsamen Merkmale aller Kameras der Minox-35-Baureihe (Ausnahme: 35 AF):

Zeitreihe

Bezeichnung Jahr Kurzbeschreibung
35 EL 1974 "Urmodell" der Minox-35-Baureihe, Color-Minotar 35mm F2.8, Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, ISO 25-800
35 GL 1979 zusätzlich zur 35 EL: Gegenlichttaste, Blitzsynchronzeit 1/125 s
35 GT 1981 zusätzlich zur 35 GL: Selbstauslöser
Golf 1984 baugleich wie 35 GT, geringfügige Änderungen
Sport 1991 baugleich wie 35 GT, geringfügige Änderungen
35 PL 1982 wie 35 GT, nur Programmautomatik
35 PE 1983 wie 35 PL, fest eingebautes Blitzgerät
35 MB 1985 Silizium-Zelle (statt CdS), Änderung des Gehäusedesigns, sonst vgl. 35 GT
35 ML 1985 wie 35 MB zusätzlich Programmautomatik, ISO 25-1600
35 AL 1987 wie 35 PL, Color-Minotar 35 mm, F4.0, Belichtung über Symbole
GS-E 1988 vgl. 35 PL, zusätzlich Schnappschusseinstellung, CR1/3N statt PX27
GT-E 1988 MC-Minotar 35 mm, F2.8
GT-E "Goldknopf" 1988 vgl. GT-E, zusätzlich Databack
35 AF 1988 komplett andere Kamera (AF)
35 MB "Touring" 1990 entspricht 35 MB
M.D.C. 1996 vgl. 35 ML, Titan- bzw. Goldimitat
GT-X 1997 vgl. GT, DX-Codierung, 50 Jahre Minox
GT-E-II 1998 vgl. GT-E, Softtouch und Noppen, graphitfarben
GT-S 1998 vgl. GT-E, DX-Codierung

Tabelle: Technische Daten

35 EL 35 GL 35 GT 35 PL 35 PE 35 MB 35 ML 35 AL GS-E GT-E 35 AF M.D.C. GT-X GT-S
Jahr (ca.) 1979 1979 1981 1982 1983 1985 1985 1987 1988 1988 1988 1996 1997 1998
Typ 1 1 (mit fest angeflanschtem Blitzgerät) 2 1 3 2 1
Objektiv Color-Minotar 1:2,8 f = 35 mm (Tessar-Typ), 4 Linsen in 3 Baugruppen), vergütet, mittels Frontklappe versenkbar Minox Color-Minotar 1:4 f = 35 mm (Tessar-Typ), 4 Linsen in 3 Baugruppen), vergütet, mittels Frontklappe versenkbar Color-Minotar 1:2,8 f = 35 mm (Tessar-Typ), 4 Linsen in 3 Baugruppen), vergütet, mittels Frontklappe versenkbar MC-Minotar 2,8/35 Germany (Tessar-Typ), 4 Linsen in 3 Baugruppen), mehrschichtvergütet, mittels Frontklappe versenkbar Minoxar 3.6/32mm Germany, feststehend MC-Minotar 2,8/35 Germany (Tessar-Typ), 4 Linsen in 3 Baugruppen), mehrschichtvergütet, mittels Frontklappe versenkbar
Filtergewinde nicht vorhanden
Verschluss Elektronischer Zentralverschluss
30 - 1/500 s, B 1 - 1/500 s, B (30, ISO 25) 1 - 1/500 s, B (15, ISO 25) 1 - 1/500 s, B 1 - 1/500 s, B 1 - 1/500 s, B Symbole "sonnig, bedeckt oder bewölkt" (1 - 1/300s) 8 - 1/500 s, B 1 - 1/500 s, B Programm-
automatik
8 - 1/500 s, B 1 - 1/500 s, B
Blende 2.8 - 16 in 1/2-Stufen Programm-
automatik
2.8 - 16 in 1/2-Stufen Programm-
automatik
2.8 - 16 in 1/2-Stufen
Entferungseinstellung Frontlinseneinstellung von 0,9 m - Unendlich Fixfokus Frontlinseneinstellung von 0,9 m - Unendlich unbekannt Frontlinseneinstellung von 0,7 m - Unendlich
Belichtungsmessung CdS-Zelle, vorne neben dem Sucherfenster Silizium-Messzelle, vorne neben dem Sucherfenster CdS-Zelle, vorne neben dem Sucherfenster Silizium-Messzelle, vorne neben dem Sucherfenster unbekannt Silizium-Messzelle, vorne neben dem Sucherfenster
Belichtungsmodus Zeitautomatik, 25 - 800 ISO manuell einstellbar Zeitautomatik und Programmautomatik, 25 - 1.600 ISO manuell einstellbar Programm-
automatik
Zeitautomatik und Programm-
automatik
, 25 - 1.600 ISO manuell einstellbar
Zeitautomatik, 25 - 1.600 ISO manuell einstellbar Programm-
automatik
Zeitautomatik und Programm-
automatik
, 25 - 1.600 ISO , DX-Codierung
Zeitautomatik, 25 - 3.200 ISO, DX-Codierung
Selbstauslöser nicht vorhanden vorhanden nicht vorhanden vorhanden unbekannt vorhanden
Stromversorgung 1 x PX 27 (über dem Objektiv) unbekannt 2 x CR1/3N (über dem Objektiv)
Gehäuse Glasfaserverstärktes Makrolon Aluminium-Legierung Glasfaserverstärktes Makrolon
Sucher Umkehr-Galilei-Sucher, Leuchtrahmen-Parallaxmarken unbekannt Umkehr-Galilei-Sucher, Leuchtrahmen-Parallaxmarken
Belichtungszeitanzeigenadel (1/30-1/500 s) unbekannt Belichtungszeitanzeigenadel (1/30-1/500 s)
Filmtransport manuell automatisch manuell
Rückwand von unten aufschiebbar, abnehmbar klappbar von unten aufschiebbar, abnehmbar
Auslöser (Farbe) dunkelrot hellorange gelb grün hellorange weiß (dunkles Modell)/
hellorange (helles Modell)
hellorange hellorange/
goldfarbend ("Goldknopf")
unbekannt schwarz
Drahtauslösergewinde Drahtauslösergewinde im Auslöser Drahtauslösergewinde neben dem Auslöser unbekannt Drahtauslösergewinde im Auslöser
Blitz nicht vorhanden fest eingebaut nicht vorhanden fest eingebaut nicht vorhanden
Blitzschuh mit Mittenkontakt, automatische Umschaltung auf Synchronzeit nicht vorhanden mit Mittenkontakt, automatische Umschaltung auf Synchronzeit nicht vorhanden mit Mittenkontakt, automatische Umschaltung auf Synchronzeit
Abdeckung (Plastikplättchen") serienmäßig nicht vorhanden Abdeckung (Plastikplättchen") serienmäßig vorhanden Abdeckung (Plastikplättchen") serienmäßig vorhanden Abdeckung (Plastikplättchen") serienmäßig vorhanden
Bedienelemente auf der Oberseite (von hinten nach vorne gesehen) Batterietest (runder Knopf links) Batterietest (rechteckiger Knopf links) und Gegenlichtschalter (Schiebeschalter links) Batterietest (rechteckiger Knopf links), Gegenlichtschalter (Schiebeschalter links) und Selbstauslöser (Schiebeschalter mittig) Batterietest (rechteckiger Knopf links), Gegenlichtschalter (Schiebeschalter links), zwei LEDs mittig (rot/grün) Batterietest (rechteckiger Knopf links), Gegenlichtschalter (Schiebeschalter links), drei LEDs mittig (rot/grün/gelb)
Gravuren/Modellbezeichnungen nur auf der Frontklappe, Frontseite "MINOX" Frontklappe sowie die Modellbezeichnung unterhalb des Schriftzuges "MINOX" auf der Frontseite Frontklappe sowie die Modellbezeichnung unterhalb des Schriftzuges "MINOX" auf der Frontseite und "computer flash" unter dem Blitzreflektor
Sonstiges kein Punkt auf Filmrückspulkurbel, der Doppelhub-Schnellschalthebel ist schmaler als bei späteren Modellen kleiner weißer Punkt (⌀ ca. 1.5mm) auf der Filmrückspulkurbel
Größe und Gewicht 100 x 61 x 31 mm (B x H x T) 137 x 61 x 31 mm (B x H x T) 100 x 62 x 32 mm (B x H x T) 100 x 61 x 31 mm (B x H x T) 100 x 61 x 31 mm (B x H x T)
190 Gramm (ohne Film) 210 Gramm (ohne Film) 180 Gramm (ohne Film) 190 Gramm (ohne Film) 215 Gramm (ohne Film) 190 Gramm (ohne Film)

Varianten

35 EL

Minox 35 EL - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com

Beschreibung

Ursprungsmodell der Minox 35-Reihe, wurde 1974 vorgestellt.

Wie die meisten Varianten der Minox-35-Baureihe besteht die Kamera fast komplett aus glasfaserverstärktem Makrolon, nur die Film-Führung und die -Andruckplatte bestehen aus Metall.

Lt. dieser Quelle soll es folgende "Sondermodelle" gegeben haben:

  • Prototyp - unbekannt, soll abweichend von der Produktionsvariante designt worden sein
  • Show-Modell (durchsichtig) - für Messen etc. hergestellt (Anzahl unbekannt)
  • Glas-Modell - unbekannt

Hinweise für Anwender:

  • der Zentralverschluss der "35 EL" ist leider nicht sehr robust und fällt häufig aus, erst ab dem Modell "35 GT-E" wurde er verbessert zur
  • bei Modellen der "35 EL" unter der Nummer 3.635.000 ist zu beachten:
    • die Aufwickelspule (für den Filmanfang) besitzt keinen "Nocken" für das Einrasten in der Perforation, bitte prüfen sie gründlich, ob der Film transportiert wird, bevor sie die Rückwand aufsetzen
    • wenn der Film zurückgespult werden soll, dann ist der Entsperrknopf (auf der Unterseite) während der gesamten Rückspulung gedrückt zu halten (im Gegensatz zu den Nachfolgemodellen, wo ein einfacher Druck ausreicht)

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10800 1975 3500001 - 3528450
1976 3528451 - 3608656
1977 3608657 - 3737000
1978 3737001 - 3873000
1979 3873001 - 3877000

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

35 GL

Minox 35 GL - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com
Minox 35 GL - mit freundlicher Genehmigung von www.grainlab.com

Beschreibung

Im Jahr 1979 wurde das Nachfolgemodell der Minox 35 EL vorgestellt: Die Minox 35 GL, sie wurde bis ca. 1981 produziert.

Die Minox 35 GL unterscheidet sich in folgenden Merkmalen von der Minox 35 EL:

inweis für Anwender: Der Zentralverschluss der Minox 35 GL ist leider nicht sehr robust und fällt häufig aus, erst ab dem Modell "35 GT-E" wurde er verbessert.

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10850 1979 4000001 - 4171215
1980 4171216 - 4342780
1981 4342781 - 4355728

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

35 GT

Minox 35 GT - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com
Minox 35 GT "Decade Edition" - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com

Beschreibung

Bei der "Minox 35 GT" handelt es sich um eine Weiterentwicklung der "Minox 35 GL", sie besitzt zusätzlich einen Selbstauslöser, der mittels eines Schiebeschalters (oben auf dem Gehäuse, direkt vor dem Blitzschuh) aktiviert werden kann.

Von der "Minox 35 GT" wurden viele (nur äußerlich unterschiedliche) Sondereditionen produziert, einige bekannte/aufgetauchte Verianten werden s.u. dargestellt.

Hinweis für Anwender: Der Zentralverschluss der "Minox 35 GT" ist leider nicht sehr robust und fällt häufig aus, erst ab dem Modell "35 GT-E" wurde er verbessert.

Varianten

Folgende Varianten der "Minox 35 GT" sind bekannt/aufgetaucht (alle technisch unverändert):

35 GT

Ursprungsmodell, zwischen 1981 und 1991 produziert.

35 GT "Decade Edition"

Graue Sonderedition der "Minox 35 GT", 1.500 Kameras wurden 1991 aufgelegt, Datenrückwand fest eingebaut.

35 GT "Golf"

Dunkelgrüne Sonderedition der "Minox 35 GT", nummeriert (bis 5555), vermutlich um 1984 hergestellt.

35 GT "Sport"

Dunkelgrüne Sonderedition der "Minox 35 GT", lt. dieser Quelle von der Kaufhauskette Karstadt bestellt und vertrieben, nummeriert (vierstellig), vermutlich um 1984 hergestellt.

Weitere Varianten

Es sollen auch weitere Sondereditionen (z.B. John Deere, unterschiedliche Automobilhersteller) hergestellt worden sein - Bildbeispiele liegen nicht vor.

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10750 (35 GT) 1981 5000001 - 5110466
1982 5110481 - 5240590
1983 5240591 - 5319072
1984 5319073 - 5398810
1985 5398811 - 5533263
1986 5533264 - 5575624
1987 5575625 - 5606692
1988 5606693 - 5632340
1989 5632341 - 5643046
1990 5643047 - 5650076
1991 5650077 - 5652574
5653001 - 5653343
10758 (35 GT "Golf") 1984 0001 - 5555
10811 (35 GT "Decade Edition") 1991 5653501 - 5654999

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

35 PL

Minox 35 PL mit Blitzgerät TC35 - mit freundlicher Genehmigung von Kurt Tauber

Beschreibung

Für alle Anwender, denen die Zeitautomatik der bisherigen Modelle zu kompliziert waren, stellte Minox 1982 eine neue Variante vor, die ausschließlich mit einer Programmautomatik ausgestattet war: Die Minox 35 PL.

Folgende Unterschiede zur Minox 35 GT sind bekannt:

Die technischen Daten entsprechen (im Großen und Ganzen) denen der Minox 35 GT.
Die Programmautomatik bildet Blenden/Zeit-Kombinationen von F2.8, 4 Sek. - F16, 1/500 Sek.

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10720 1982 6000001 - 6023468
1983 6023469 - 6058834
1984 6058835 - 6087468
1985 6087469 - 6109554
1986 6109555 - 6137416
1987 6137417 - 6143000

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

35 PE

Minox 35 PE - mit freundlicher Genehmigung von Kurt Tauber

Beschreibung

Nachdem einige Mitbewerber Kameras mit eingebautem Blitzgerät vorstellten, entschied sich Minox, auch ein Modell mit einem integrieten Blitz anzubieten - die "35 PE".

Hierbei wurde das Gehäuse der Kamera einfach (von vorne gesehen) nach rechts "um ein Blitzgerät verlängert". Die nun asymetrische Form kam bei den Käufern "eher nicht gut an", deshalb wurde diese Variante nur in geringen Stückzahlen verkauft. Weitere Modelle mit dem "fest angeflanschten" Blitz wurden nicht mehr entwickelt.

Hinsichtlich der Funktionen und Ausstattung der "35 PE" handelt es sich um eine "35 PL", folgende Unterschiede sind bekannt:

Die - abweichenden - technische Daten zur "35 PL":

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10730 1983 6500001 - 6518920
1984 6518921 - 6524977
1985 6524978 - 6526255
1986 6526256 - 6528444

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

35 MB

Minox 35 MB - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com

Beschreibung

Hierbei handelt es sich um eine "abgespeckte" Variante der Minox 35 ML, "im Großen und Ganzen" fehlt nur die Programmautomatik.

Folgende Unterschiede zur Minox 35 ML sind bekannt:

Varianten

35 MB

Produktionsvariante.

35 MB "Service-Camera"

Wahrscheinlich eine Leihkamera, die während der Dauer einer Reparatur dem Kunden leihweise überlassen wurde. Weitere Informationen sind z.Zt. noch nicht verfügbar.

35 "Touring"

Hierbei handelt es sich um eine Sonderserie aus dem Jahr 1990, es wurden 3333 Stück aufgelegt.

Folgende Unterschiede zur Minox 35 MB sind bekannt:

  • rote Gravur "Minox Touring" auf der Frontklappe
  • zusätzliche Gravur der vierstelligen Nummer (rot) auf der Frontklappe (rechts unten)
  • eine Variante mit einer Datenrückwand ist aufgetaucht

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10710 (MB) 1986 4400001 - 4400041
1987 4400042 - 4419948
1988 4419949 - 4427191
10710 (Touring) 1990 0001 - 3333

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

35 ML

Minox 35 ML - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com
Minox 35 ML mit Blitzgerät MT 35 - mit freundlicher Genehmigung von www.grainlab.com

Beschreibung

Nach der Einführung der Programmautomatik bei der Minox 35 PL/Minox 35 PE kam bei vielen Anwendern der Wunsch auf, Programmautomatik und Zeitautomatik in einer Kamera vereint zu sehen.

Hierzu stellte Minox eine komplette Neukonstruktion vor: Die Minox 35 ML.

Weiterhin wurden einige "Schwachstellen" der vorherigen Modelle beseitigt, hier die größten Änderungen (z.B. zur Minox 35 GT):

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10740 1985 7000001 - 7036632
1986 7036633 - 7094030
1987 7094031 - 7123305
1988 7123306 - 7144036
1989 7144037 - 7154235
1990 7153990 - 7162770
1991 7162771 - 7168793
1992 7168794 - 7171714
1993 7171715 - 7174370
1994 7174371 - 7176682
1995 7176683 - 7176995

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

35 AL

Minox 35 AL (schwarz) mit Blitzgerät FA35 - mit freundlicher Genehmigung von Kurt Tauber
Minox 35 AL (weiss) mit Blitzgerät FA35 - mit freundlicher Genehmigung von Kurt Tauber

Beschreibung

Um die Bedienung der Kamera noch weiter zu vereinfachen und damit einen "eher nicht technikbegeisterten Personenkreis" zu bedienen, stelle Minox 1987 die Minox 35 AL vor.

Dadurch konnte die Minox 35 AL auch etwas preiswerter als die anderen Kameras der Baureihe angeboten werden.

Leider wurde die Kamera kein großer Erfolg, es wurden in den Jahren 1987 und 1988 nur ca. 37.500 Exemplare (schwarz) und ca. 37.500 Exemplare (weiss) hergestellt.

Hier die Eckdaten der Minox 35 AL in Stichworten:

Eine unbekannte Anzahl von Kameras wurden für verschiedene Firmen (z.B. als Werbegeschenk) hergestellt und mit dem entsprechenden Schriftzug (z.B. "FIAT") hergestellt. Bei der Mehrzahl dieser aufgetauchten Kameras handelt es sich um die weisse Variante.

Für die Minox 35 AL war auch eine weisse Variante des Blitzgerätes "FA 35" verfügbar.

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10710 (schwarz) 1987 6600001 - 6628728
1988 6628729 - 6644468
10710 (weiß) 1987 6601001 - 6632990
1988 6632991 - 6638200

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

GS-E

Beschreibung

Das Modell "GS-E" entspricht (äußerlich) der 35 GT, folgende Veränderungen wurden (intern) durchgeführt:

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10780 1991 9000001 - 9001383
1992 9001384 - 9004122
1993 9004123 - 9004603

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

GT-E

Minox 35 GT-E - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com
Minox 35 GT-E "Goldknopf" - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com
Minox 35 GT-E und Blitzgerät FC-E - mit freundlicher Genehmigung von www.grainlab.com

Beschreibung

Bei diesem Modell handelt es sich um eine - nur gering veränderte - GS-E.

Folgende Veränderungen wurden durchgeführt:

Varianten

GT-E

Ursprungsmodell.

GT-E "Goldknopf"

Unterschiede zur GT-E:

  • mit glatter Oberfläche (keine Daumengrifffläche),
  • kein roter Strich des Minox-Logos oder Modellname in Weiß, keine Etiketten für Timer, Hintergrundbeleuchtung oder Batterietest.
  • tiefschwarz im Vergleich zum Anthrazitgrau des GT-E
  • Datenrückwand
  • goldener Auslöseknopf, nicht rot
  • Tiefenschärfeskala in schwarz nicht rot
  • Blitzschuh ist in schwarz
GT-E (II)

Unterschiede zur GT-E:

  • Softtouch und Noppen
  • graphitfarben

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10780 1988 5701001 - 5713568
1989 5713569 - 5722305
1990 5722306 - 5728876
1991 5728951 - 5736760
1992 5736946 - 5744080
1993 5744081 - 5747690
10830 (Goldknopf) 1991 0001 - 0109
1992 0110 - 0395
1993 0396 - 0720
10781 (GT-E II) 1998 5762001 - 5762455
1999 5762456 - 5765520
2000 5765521 - 5767396
2001 5767397 - unbekannt

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

35 AF

Beschreibung

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10710 1988 8000001 - 8009368
1989 8009369 - 8013125

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

M.D.C.

"Minox 35 M.D.C. "gold" - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com

Beschreibung

Varianten

M.D.C.
M.D.C. Collection

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
M.D.C. 1992 7500001 - 7501085
1993 7501086 - 7501774
1994 7501775 - 7502311
1995 7502312 - 7502328
M.D.C. Collection 1993 7800001 - 7800323

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

GT-X

Minox 35 GT-X mit Blitzgerät FC-X - mit freundlicher Genehmigung von www.grainlab.com
Minox 35 GT-X - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com

Beschreibung

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10765 1998 5804535 - 5804805
1999 5804806 - 5804906

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

GT-S

Minox 35 GT-S - mit freundlicher Genehmigung von Kurt Tauber

Beschreibung

Galerie

Seriennummern

Typ Jahr(e) Seriennummern
10767 1998 5806001 - 5806149
1999 5806150 - 5807000
2000 5807001 - 5807751
2001 5807752 - unbekannt

Quellen: minoxclub.de und eigene Recherchen

Kopien und ähnliche Modelle

Nach dem großen Erfolg der Minox 35 wurden von vielen Firmen "Alternativen" entwickelt, die sich in vielen Details an der Minox 35 orientierten oder sie einfach komplett kopierten. Hier finden Sie eine kleine Auswahl von vergleichbaren Modellen. Diese Auflistung ist nicht abschließenend.

Arsenal

Arsenal Exxel Automatik - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com

Beschreibung

(aufgetauchte) Varianten

Exxell Automatik
Kiev 35 A

Technische Daten

Galerie

Balda/Voigtländer/Revue

Voigtländer Vito C - mit freundlicher Genehmigung von www.grainlab.com

Beschreibung

Lt. den bekannten Quellen wurden die ersten Gehäuse-Chargen der Minox 35 EL von Balda, Bünde produziert (Balda war und ist heute noch ein Spezialist für Kunstoffproduktionen aller Art).

Nach dem Ende der Auftragsproduktion für Minox entwickelten Dr. Richard Fischer (1935-2010) und Karl-Heinz Lange einen "Klon" - die u.a. "Balda-Modelle". Dies soll - nach Claus Prochnow - im Auftrag von Rollei/Voigtländer geschehen sein.

Deshalb werden diese Modelle in der Fachpresse eher als "Vetter der Minox 35" bezeichnet.

Die Balda-Modelle (und deren Kopien) unterscheiden sich - trotz aller äußerlichen Ähnlichkeit - in folgenden Punkten von der Minox 35:

(aufgetauchte) Varianten

Balda

Folgende Modelle sind bekannt/aufgetaucht:

C 35

Einfache Ausführung mit einem Dreilinser 5,6/38 mm, wurde auch als "Voigtländer Vito" vermarktet.

CA 35

Erweiterte Ausführung mit einem Vierlinser 2,8/38 mm, wurde auch als "Voigtländer Vito C" vermarktet.

CE 35

Zusätzlich zum Modell "CA 35" besitzt die Kamera eine Gegenlichttaste, wurde als "Revue 35 XE" vermarktet.

CS 35

Zusätzlich zum Modell "CE 35" besitzt die Kamera einen elektronischen Selbstauslöser, wurde auch als "Voigtländer Vito CS" vermarktet.

Nach Ende der Prouktion in Deutschland wurde die komplette Produktionsanlage der Balda CE 35 nach China verkauft und die Kamera dort von "Balda Photographic Equipment Manufacture Ltd." in Yangtze weiter produziert. Zur Abgrenzung wurde das Objektiv mit "Yangtze-Balda" graviert.

Revue
35 XE

Entspricht der Balda CA 35.

Voigtländer
Vito

Entspricht der Balda C 35.

Vito C

Entspricht der Balda CA 35.

Vito CS

Entspricht der Balda CS 35.

Tabelle: Technische Daten

Balda C 35 Balda CA 35 Balda CE 35 Balda CS 35
Jahr (ca.) 1983 1980 1982
Objektiv Baldanon 5,6/38 (3 Linsen in 3 Baugruppen), mittels Frontklappe versenkbar Baldanon 2,8/38 (Tessar-Typ), 4 Linsen in 3 Baugruppen), mittels Frontklappe versenkbar
Filtergewinde nicht vorhanden
Verschluss Elektronischer Zentralverschluss
Programmautomatik, Blende 2.8 - 16, Verschlusszeiten 1 bis 1/500 Sek.
Blende nicht direkt einstellbar
Entferungseinstellung Frontlinseneinstellung von 0,9 m - Unendlich
Belichtungsmessung 2 CdS-Zellen, 25 - 800 ISO
Belichtungsmodus Programmautomatik
Selbstauslöser nicht vorhanden elektronisch (10 Sek.)
Gegenlichttaste nicht vorhanden vorhanden
Stromversorgung 2 x V76PX
Gehäuse schwarzer Kunststoff
Sucher Umkehr-Galilei-Sucher, Leuchtrahmen-Parallaxmarken, Vergrösserung 0,5 x, Bildfläche 90 % vom Negativ, Symbolanzeige der Entfernungseinstellung, LED-Anzeige für "OK" (Kurzzeiten bis 1/30 Sek.) und "Blitz" (Langzeiten ab 1/30 Sek.), Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher sichtbar
Filmtransport manuell
Rückwand fest verbunden, aufklappbar
Blitzschuh nicht vorhanden, (spezielles) Blitzgerät kann seitlich angebracht werden
Sonstiges Wurde auch als "Voigtländer Vito" vermarktet (Gtravur des Objektives "Color Voigtar") Wurde auch vermarktet als:
"Voigtländer Vito C" (Gtravur des Objektives "Color Skopar")
"Revue 35XE" (Gtravur des Objektives "Revuenon")
Wurde auch als "Voigtländer Vito CS" vermarktet (Gtravur des Objektives "Color Skopar")
Größe und Gewicht 102 x 63 x 32 mm (B x H x T)
ca. 170 Gramm (ohne Film)

Galerie

Ricoh

Ricoh FF-1 - mit freundlicher Genehmigung von Kurt Tauber

Beschreibung

(aufgetauchte) Varianten

Ricoh FF-1

Technische Daten

Galerie

Literatur

Autor, Titel etc. Bemerkung Bildnachweis      Autor, Titel etc. Bemerkung Bildnachweis
Rolf Kasemeier - "Die Minox 35", Ringier Verlag, München 1983, ISBN 3-7763-3451-7 Umfangreiches Buch über die Minox 35, verschiedene Auflagen (von unterschiedlichen Verlagen - mit den jeweiligen aktuellen Modellen) bekannt
"Die Minox 35"


Weblinks