Quick Auto 300: Unterschied zwischen den Versionen
K (Tabelle erweitert) |
K (→Zubehör: Zubehör erweitert) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Bild:Olympus Quick Auto 300-01.jpg|thumb|right|600px|Olympus Blitzgerät Quick Auto 300 an einer [[OM-1|Olympus OM-1]]]] | |
− | + | [[Bild:Olympus Quick Auto 300-02.jpg|thumb|right|400px|Die Rückansicht des Quick Auto 300, montiert auf einer [[OM-1|Olympus OM-1]] mittels [[OM Blitzschuh|Blitzschuh Typ 1]]]] | |
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Das Elektronenblitzgerät [[Quick Auto 300]] ist das erste Blitzgerät, welches [[Olympus]] für das [[OM-System]] — speziell für die [[OM-1|Olympus OM-1]] — entwickelt hat. Es kam aber erst [[:Kategorie:1974|1974]] auf den Markt und wurde bereits [[:Kategorie: | + | Das Elektronenblitzgerät [[Quick Auto 300]] ist das erste Blitzgerät, welches [[Olympus]] für das [[OM-System]] — speziell für die [[OM-1|Olympus OM-1]] — entwickelt hat. Es kam aber erst [[:Kategorie:1974|1974]] auf den Markt und wurde bereits [[:Kategorie:1976|1976]] von seinem Nachfolger, dem [[Quick Auto 310]] ersetzt. Äußerlich unterscheiden sich die Aufsteckblitzgeräte kaum voneinander. Formal markant sind ihre halbkreisförmigen Ausbuchtungen in der oberen Gehäuseschale für den [https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik) Kondensator]. |
Der Blitz hat eine [[Leitzahl]] von 34 und bietet 2 Betriebsmodi: | Der Blitz hat eine [[Leitzahl]] von 34 und bietet 2 Betriebsmodi: | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Der Sensor für den Betriebsmodus Normalautomatik befindet sich in dem Rechteck links des [[Olympus]] Schriftzugs und hat einen Messwinkel von 20°. | Der Sensor für den Betriebsmodus Normalautomatik befindet sich in dem Rechteck links des [[Olympus]] Schriftzugs und hat einen Messwinkel von 20°. | ||
+ | Im manuellen Betrieb kann die Leistung des Blitzes von [[Leitzahl]] 34 auf 17 reduziert werden. | ||
+ | Neben der Bereitschaftsanzeige hat der Quick Auto 300 auch eine Anzeige zur korrekten Belichtung. Einen Testblitz löst man über den roten, runden Schalter aus. | ||
− | + | Der Blitz darf nicht mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Metallhydrid-Akkumulator Akkus] betrieben werden. Im Handbuch<sup>[1]</sup> steht dazu: | |
− | + | :''„Ni-Cd batteries are not recommended as they damage the Quick Auto 300 circuitry.“ | |
− | |||
Von der Verwendung des Quick Auto 300 an modernen Kameras sollte man wegen seiner hohen Zündspannung Abstand nehmen. Siehe hierzu den Artikel "[[Alte Blitze an neuen Kameras]]". | Von der Verwendung des Quick Auto 300 an modernen Kameras sollte man wegen seiner hohen Zündspannung Abstand nehmen. Siehe hierzu den Artikel "[[Alte Blitze an neuen Kameras]]". | ||
+ | |||
+ | <small>[1] Olympus Instructions, ''Manual for Flashphoto Group'', 03/76</small><br> | ||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
Zeile 26: | Zeile 29: | ||
|Blitzsteuerung=Normal Auto (mit 3 Automatikblenden)<br>Manuell (volle und halbe [[Leitzahl]]) | |Blitzsteuerung=Normal Auto (mit 3 Automatikblenden)<br>Manuell (volle und halbe [[Leitzahl]]) | ||
|Reflektor=nicht dreh- oder schwenkbar | |Reflektor=nicht dreh- oder schwenkbar | ||
− | |Brennweiten=24 mm ( | + | |Brennweiten=24 mm (53° vertikal, 85° horizontal)<sup>[1]</sup> |
|Zoom=nein | |Zoom=nein | ||
|Leitzahl=34 | |Leitzahl=34 | ||
Zeile 37: | Zeile 40: | ||
|Streuscheibe=nein | |Streuscheibe=nein | ||
|Spritzwasserschutz=nein | |Spritzwasserschutz=nein | ||
− | |Anschlüsse=Synchronkabel-Anschlussbuchse<br>Steckanschluss für externe Stromversorgung ([[F.AC Adapter]]) | + | |Anschlüsse=Synchronkabel-Anschlussbuchse<br>Steckanschluss für externe Stromversorgung ([[F. AC Adapter]]) |
|Sonstiges=Entfesseltes Blitzen mit optionalem [[Bounce Grip]] | |Sonstiges=Entfesseltes Blitzen mit optionalem [[Bounce Grip]] | ||
|Zündspannung=kleiner 315 V | |Zündspannung=kleiner 315 V | ||
− | |Stromversorgung=4x [http://de.wikipedia.org/wiki/LR6 AA (Mignon)] | + | |Stromversorgung=4x [http://de.wikipedia.org/wiki/LR6 AA (Mignon)]<br>keine Akkus verwenden!<sup>[1]</sup> |
|Blitzzahl pro Ladung=120 bei voller Leistung | |Blitzzahl pro Ladung=120 bei voller Leistung | ||
|Blitzdauer=1/40000 - 1/1000 s | |Blitzdauer=1/40000 - 1/1000 s | ||
− | |Blitzfolge=0, | + | |Blitzfolge=0,5 - 12 s |
|Maße=73 x 80 x 99 mm | |Maße=73 x 80 x 99 mm | ||
|Gewicht=330 g (ohne Batterien) | |Gewicht=330 g (ohne Batterien) | ||
− | |Produktionszeit=1974 - | + | |Produktionszeit=1974 - 1976 |
|Preis= | |Preis= | ||
|Jahr=1975 | |Jahr=1975 | ||
Zeile 52: | Zeile 55: | ||
|Katalog-Nummer DE= | |Katalog-Nummer DE= | ||
}} | }} | ||
− | <small>[1] Olympus | + | <small>[1] Olympus Instructions, ''Manual for Flashphoto Group'', 03/76</small><br> |
== Kompatibilität == | == Kompatibilität == | ||
Zeile 79: | Zeile 82: | ||
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Schuh fest montiert | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Schuh fest montiert | ||
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Connector eingebaut | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Connector eingebaut | ||
− | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"| | + | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"|- |
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|✓<sup>[2]</sup> | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"|✓<sup>[2]</sup> | ||
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|✓<sup>[2]</sup> | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"|✓<sup>[2]</sup> | ||
− | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"| | + | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"|- |
|- | |- | ||
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|[[OM-3]] | |bgcolor="#D1E8FF" align="center"|[[OM-3]] | ||
Zeile 158: | Zeile 161: | ||
== Galerie == | == Galerie == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | + | Bild:Olympus Quick Auto 300&310-01.jpg|Der Quick Auto 300 und 310 im Vergleich | |
+ | Bild:Olympus Quick Auto 300&310-02.jpg|Der [[Quick Auto 310]] (rechts) hat einen zusätzlichen Kontakt für die [[TTL]] Automatik | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Zubehör == | == Zubehör == | ||
+ | [[Bild:Remote Sensor mit QA310 01.jpg|thumb|right|400px|Der Quick Auto 300/310 am [[Bounce Grip]] verbunden mit einer [[OM-1]] über den [[Remote Sensor]]]] | ||
=== Bouncegriff === | === Bouncegriff === | ||
Der [[Bounce Grip]] macht aus dem Quick Auto 300 [[Blitz#Kompaktblitz|Aufsteckblitz]] einen [[Blitz#Stabblitz|Stabblitz]]. | Der [[Bounce Grip]] macht aus dem Quick Auto 300 [[Blitz#Kompaktblitz|Aufsteckblitz]] einen [[Blitz#Stabblitz|Stabblitz]]. | ||
Zeile 170: | Zeile 175: | ||
=== Netz-Adapter === | === Netz-Adapter === | ||
− | Mit dem [[F.AC Adapter]] kann der Quick Auto 300 an 220 [https://de.wikipedia.org/wiki/Volt Volt] betrieben werden. | + | Mit dem [[F. AC Adapter]] kann der Quick Auto 300 an 220 [https://de.wikipedia.org/wiki/Volt Volt] betrieben werden. |
+ | |||
+ | === 315V Power Pack === | ||
+ | Mit der Hochspannungsbatterie [[315V Power Pack]] kann der Quick Auto 300 mit schnelleren Blitzfolgezeiten betrieben werden. | ||
− | + | Hier eine Bildergalerie zum Zubehör des Quick Auto 300: | |
<gallery> | <gallery> | ||
− | + | Bild:Bounce Grip 02.jpg|Der [[Bounce Grip]] für die Blitzgeräte Quick Auto 300/310 | |
+ | Bild:Remote Sensor mit QA310 02.jpg|Der Quick Auto 300/310 am [[Bounce Grip]] an einer [[OM-1]] mit [[Remote Sensor]] | ||
+ | Bild:OM Remote Sensor Brell 3.jpg|Der [[Remote Sensor]] für den Quick Auto 300/310 - mit freundlicher Genehmigung von [http://www.foto-fina.de Foto Brell, Frankfurt] | ||
+ | Bild:F.AC Adapter 01.jpg|Der [[F. AC Adapter]] für den Quick Auto 300/310 dient als externe Stromquelle | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 181: | Zeile 192: | ||
* [[Blitz und Blitzzubehör (Übersicht)]] | * [[Blitz und Blitzzubehör (Übersicht)]] | ||
* [[Quick Auto 310]] | * [[Quick Auto 310]] | ||
− | * [[F.AC Adapter]] | + | * [[F. AC Adapter]] |
+ | * [[315V Power Pack]] | ||
* [[Bounce Grip]] | * [[Bounce Grip]] | ||
* [[Remote Sensor]] | * [[Remote Sensor]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 19:11 Uhr
Beschreibung
Das Elektronenblitzgerät Quick Auto 300 ist das erste Blitzgerät, welches Olympus für das OM-System — speziell für die Olympus OM-1 — entwickelt hat. Es kam aber erst 1974 auf den Markt und wurde bereits 1976 von seinem Nachfolger, dem Quick Auto 310 ersetzt. Äußerlich unterscheiden sich die Aufsteckblitzgeräte kaum voneinander. Formal markant sind ihre halbkreisförmigen Ausbuchtungen in der oberen Gehäuseschale für den Kondensator.
Der Blitz hat eine Leitzahl von 34 und bietet 2 Betriebsmodi:
- Normalautomatik (Computerblitz) mit 3 Automatikblenden 4/5,6/8 bei ISO 100
- Manueller Betrieb
Der Quick Auto 300 bietet im Gegensatz zum Quick Auto 310 keine TTL Blitzautomatik.
Der Sensor für den Betriebsmodus Normalautomatik befindet sich in dem Rechteck links des Olympus Schriftzugs und hat einen Messwinkel von 20°. Im manuellen Betrieb kann die Leistung des Blitzes von Leitzahl 34 auf 17 reduziert werden. Neben der Bereitschaftsanzeige hat der Quick Auto 300 auch eine Anzeige zur korrekten Belichtung. Einen Testblitz löst man über den roten, runden Schalter aus.
Der Blitz darf nicht mit Akkus betrieben werden. Im Handbuch[1] steht dazu:
- „Ni-Cd batteries are not recommended as they damage the Quick Auto 300 circuitry.“
Von der Verwendung des Quick Auto 300 an modernen Kameras sollte man wegen seiner hohen Zündspannung Abstand nehmen. Siehe hierzu den Artikel "Alte Blitze an neuen Kameras".
[1] Olympus Instructions, Manual for Flashphoto Group, 03/76
Technische Daten
Elektronen-Blitzgerät Quick Auto 300 | |
Typ: | Aufsteckblitz |
Blitzsteuerung: | Normal Auto (mit 3 Automatikblenden) Manuell (volle und halbe Leitzahl) |
Reflektor: | nicht dreh- oder schwenkbar |
Brennweiten / Zoom: | 24 mm (53° vertikal, 85° horizontal)[1] / nein |
Leitzahl: | 34 (bei ISO 100) |
Farbtemperatur: | 5800° Kelvin |
Blitzbelichtungskorrektur: | nein |
Anzeigen / Display: | nein |
Zweit-Reflektor vorhanden: | nein |
Einstelllicht vorhanden: | nein |
Weitwinkelstreuscheibe / Bouncer: | nein |
Spritzwasserschutz: | nein |
Anschlüsse (Blitz-Synchron-Buchse, USB o.Ä.): | Synchronkabel-Anschlussbuchse Steckanschluss für externe Stromversorgung (F. AC Adapter) |
Sonstige Funktionen (z.B. Master, Slave, Stroboskop, High-Speed, TTL-entfesselt, LED-Dauerlicht): |
Entfesseltes Blitzen mit optionalem Bounce Grip |
Zündspannung: | kleiner 315 V |
Stromversorgung: | 4x AA (Mignon) keine Akkus verwenden![1] |
Blitzzahl pro Ladung: | 120 bei voller Leistung |
Blitzdauer: | 1/40000 - 1/1000 s |
Blitzfolge: | 0,5 - 12 s |
Maße (H x B x T): | 73 x 80 x 99 mm |
Gewicht: | 330 g (ohne Batterien) |
Produktionszeit (ca.): | 1974 - 1976 |
Preis (Jahr): | (1975) |
Katalog-Nummer US: | |
Katalog-Nummer DE: |
[1] Olympus Instructions, Manual for Flashphoto Group, 03/76
Kompatibilität
Die folgende Tabelle zeigt, in welchen Betriebsarten der Quick Auto 300 mit den OM-System Kameras betrieben werden kann.
Kamera | Blitzschuh | TTL Auto Connector | Betriebsarten | |||
TTL Automatik | Normal Automatik | Manuell | Anzeige im Sucher | |||
OM-3 Ti OM-4 Ti OM-2 SP OM-40 OM-4 OM-707 |
Schuh fest montiert | Connector eingebaut | - | ✓ | ✓ | - |
OM-101 | Schuh fest montiert | Connector eingebaut | - | ✓[2] | ✓[2] | - |
OM-3 | Schuh fest montiert | Connector eingebaut | - | ✓ | ✓ | - |
OM-2n | Typ 4 | Typ 4 | - | ✓ | ✓ | - |
OM-1n | Typ 4 | Typ 4 | - | ✓ | ✓ | - |
OM-30 OM-20 OM-10/OM-10 QD |
Schuh fest montiert | - | - | ✓ | ✓ | - |
OM-2 | Typ 3 | Typ 3 | - | ✓ | ✓ | - |
Typ 2 | - | - | ✓ | ✓ | - | |
OM-1 | Typ 1 | - | - | ✓ | ✓ | - |
OM-2000 | Schuh fest montiert | - | - | Computerblitz | ✓ | - |
Andere Kameras | Mittenkontakt | - | Computerblitz | ✓ | - |
[2] nur mit Manual Adapter
Galerie
Der Quick Auto 310 (rechts) hat einen zusätzlichen Kontakt für die TTL Automatik
Zubehör
Bouncegriff
Der Bounce Grip macht aus dem Quick Auto 300 Aufsteckblitz einen Stabblitz.
Remote Sensor
Der Remote Sensor ermöglicht den Betrieb mit Normal Automatik auch beim indirekten Blitzen. Er wird auf den Blitzschuh der Kamera aufgesetzt und mit dem Blitzgerät über ein Spiralkabel verbunden.
Netz-Adapter
Mit dem F. AC Adapter kann der Quick Auto 300 an 220 Volt betrieben werden.
315V Power Pack
Mit der Hochspannungsbatterie 315V Power Pack kann der Quick Auto 300 mit schnelleren Blitzfolgezeiten betrieben werden.
Hier eine Bildergalerie zum Zubehör des Quick Auto 300:
Der Bounce Grip für die Blitzgeräte Quick Auto 300/310
Der Quick Auto 300/310 am Bounce Grip an einer OM-1 mit Remote Sensor
Der Remote Sensor für den Quick Auto 300/310 - mit freundlicher Genehmigung von Foto Brell, Frankfurt
Der F. AC Adapter für den Quick Auto 300/310 dient als externe Stromquelle
Interne Verweise
- Blitz und Blitzzubehör (Übersicht)
- Quick Auto 310
- F. AC Adapter
- 315V Power Pack
- Bounce Grip
- Remote Sensor
Weblinks
- Quick Auto 300 / Quick Auto 310 bei olympus.dementia.org über archive.org (englisch)