M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Schlagwort Bajonett eingefügt)
K ("OMDS" bereinigt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 47: Zeile 47:
 
:''"Das Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO ist da – ein hochauflösendes Supertelezoom mit integriertem 1,25-fach-Telekonverter. Es deckt den Brennweitenbereich von unglaublichen 300-1000 mm (KB) ab. In Kombination mit dem optionalen M.Zuiko Digital 2-fach-Telekonverter MC-20 sind sogar bis zu 2000 mm Brennweite (KB) möglich. Das Objektiv basiert auf dem Micro Four Thirds System-Standard und verfügt über einen integrierten leistungsstarken 5-Achsen-Sync-IS. Es bietet die weltweit stärkste Bewegungskompensation von 8 LW-Stufen, perfekt für Superteleaufnahmen aus der Hand."''
 
:''"Das Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO ist da – ein hochauflösendes Supertelezoom mit integriertem 1,25-fach-Telekonverter. Es deckt den Brennweitenbereich von unglaublichen 300-1000 mm (KB) ab. In Kombination mit dem optionalen M.Zuiko Digital 2-fach-Telekonverter MC-20 sind sogar bis zu 2000 mm Brennweite (KB) möglich. Das Objektiv basiert auf dem Micro Four Thirds System-Standard und verfügt über einen integrierten leistungsstarken 5-Achsen-Sync-IS. Es bietet die weltweit stärkste Bewegungskompensation von 8 LW-Stufen, perfekt für Superteleaufnahmen aus der Hand."''
  
 +
<!--
 
== Bekannte Probleme ==
 
== Bekannte Probleme ==
 
Hinsichtlich der '''"Qualität" des im [[Objektiv]] verwendeten [[Bajonett]]s scheint es eine "gravierende Serienstreung"''' zu geben, da:
 
Hinsichtlich der '''"Qualität" des im [[Objektiv]] verwendeten [[Bajonett]]s scheint es eine "gravierende Serienstreung"''' zu geben, da:
Zeile 74: Zeile 75:
  
 
'''Nachtrag 06.05.2024''': Es scheint sich etwas zu tun, ein erster Kunde berichtet von einer '''"preislich annehmbaren" Reperatur''' - [https://pen-and-tell.de/2024/05/bajonett-die-derzeitige-loesung/ siehe hier]. Wird fortgeführt....
 
'''Nachtrag 06.05.2024''': Es scheint sich etwas zu tun, ein erster Kunde berichtet von einer '''"preislich annehmbaren" Reperatur''' - [https://pen-and-tell.de/2024/05/bajonett-die-derzeitige-loesung/ siehe hier]. Wird fortgeführt....
 +
-->
  
 
== [[Fokusbracketing|Focus Stacking Mode]] ==
 
== [[Fokusbracketing|Focus Stacking Mode]] ==
Zeile 280: Zeile 282:
 
2) - Ab Firmware 4.1<br>
 
2) - Ab Firmware 4.1<br>
 
3) - lt. Mail von [http://pen3.de/ Frank Rückert] (Dank dafür)  
 
3) - lt. Mail von [http://pen3.de/ Frank Rückert] (Dank dafür)  
 +
 +
== [[Firmware-Update]]s ==
 +
Wie auch bei vielen anderen [[Objektiv]]en liefert [[OM Digital Solutions]] auch hierzu umfangreiche [[Firmware-Update]]s:
 +
{|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Version'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Veröffentlichung am'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Beschreibung'''
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''1.0'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Produkteinführung
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''1.1'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|14.11.2023
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="left"|Improved lens stability.
 +
|}
 +
<!--
 +
Nachtrag 07.05.2024: Einige Nutzer berichten davon, dass ein '''Firmware-Update''' die Performance (insbesondere der "Vietnam-Variante") verbessern soll. Inwieweit dies grundlegend der Fall ist, kann (leider) nicht eindeutig nachgewiesen werden.<br>Es scheint aber - nach den zugänglichen Informationen - kein offizielles Firmware-Update > 1.1 für das [[Objektiv]] zu geben. Die Installation des Updates "1.1" ist aber zu empfehlen - hierzu ein [https://pen-and-tell.de/2024/05/vorlaeufiges-fazit/ Zitat aus pen-and-tell.de]:
 +
:''"Der schlechte AF, den ich bemängelt habe. Dem kann man mit dem Update auf Firmware 1.1 vom November 2023 zu Leibe rücken. Die späten Vietnam-Objektive packen dann deutlich besser zu und sind zuverlässiger. Das Update ist übrigens auch für die alten Japan-Objektive zu empfehlen, die haben nämlich das Problem, dass der Gyro-Sensor mit einem Stativ nicht klarkommt und da unter Umständen in Resonanz gerät. Das sorgt für unerklärlich unscharfe Bilder vom Stativ bei eingeschaltetem Stabi. Neue Firmware drauf, glücklich sein."''
 +
-->
  
 
== Zitate ==
 
== Zitate ==
Zeile 314: Zeile 336:
 
==== Beschreibung ====
 
==== Beschreibung ====
 
Nach der Produktionsverlagerung nach Vietnam wurde - zu einem noch unbekannten Zeitpunkt - diese Variante vorgestellt, sie ist leicht an dem Aufdruck ''"Made in Vietnam"'' erkennbar. Die Nummerkreise der "Japan-Variante" wurden nicht fortgesetzt, es wurde wieder nach "0" begonnen.
 
Nach der Produktionsverlagerung nach Vietnam wurde - zu einem noch unbekannten Zeitpunkt - diese Variante vorgestellt, sie ist leicht an dem Aufdruck ''"Made in Vietnam"'' erkennbar. Die Nummerkreise der "Japan-Variante" wurden nicht fortgesetzt, es wurde wieder nach "0" begonnen.
 
+
<!--
 
Aus den damailgen Informationen war abzuleiten, dass es sich '''nur um eine "Umlabelung" handeln''' soll (Hintergrund: [[OM Digital Solutions]] durfte den Markennamen ''[[Olympus]]'' seit Anfang des Jahres 2024 nicht mehr verwenden), '''dies scheint aber nicht der Fall zu sein''':
 
Aus den damailgen Informationen war abzuleiten, dass es sich '''nur um eine "Umlabelung" handeln''' soll (Hintergrund: [[OM Digital Solutions]] durfte den Markennamen ''[[Olympus]]'' seit Anfang des Jahres 2024 nicht mehr verwenden), '''dies scheint aber nicht der Fall zu sein''':
 
* äußerliche Unterschiede:
 
* äußerliche Unterschiede:
Zeile 331: Zeile 353:
  
 
Anzunehmen ist auch, dass es aus den o.a. Gründen zu (möglicherweise erheblichen) Einsparungen bei den Produktionskosten gekommen ist ("[[Linse]]nwechsel", Einsatz von Kunststoffen etc.).
 
Anzunehmen ist auch, dass es aus den o.a. Gründen zu (möglicherweise erheblichen) Einsparungen bei den Produktionskosten gekommen ist ("[[Linse]]nwechsel", Einsatz von Kunststoffen etc.).
 +
-->
  
 
<!--
 
<!--
Zeile 349: Zeile 372:
 
entfällt - äußerlich wurde das [[Objektiv]] - bis auf die Gravuren "OM-System" und "Made in Vietnam" - nach den vorliegenden Informationen nicht verändert.
 
entfällt - äußerlich wurde das [[Objektiv]] - bis auf die Gravuren "OM-System" und "Made in Vietnam" - nach den vorliegenden Informationen nicht verändert.
  
 +
<!--
 
=== Hinweis zur Bestimmung der "Variante" ===
 
=== Hinweis zur Bestimmung der "Variante" ===
 
Leider gibt es Hinweise, dass bei einzelnen [[Objektiv]]en ''"Made in Vietnam"'' die Technik der "Japan-Variante" verbaut worden sind. '''Zur (relativ) eindeutigen Indentifizierung''' der Variante ein Zitat aus [https://pen-and-tell.de/2024/05/goetterdaemmerung/ "Göttinnendämmerung" in pen-and-tell.de]:
 
Leider gibt es Hinweise, dass bei einzelnen [[Objektiv]]en ''"Made in Vietnam"'' die Technik der "Japan-Variante" verbaut worden sind. '''Zur (relativ) eindeutigen Indentifizierung''' der Variante ein Zitat aus [https://pen-and-tell.de/2024/05/goetterdaemmerung/ "Göttinnendämmerung" in pen-and-tell.de]:
Zeile 357: Zeile 381:
  
 
Nachtrag 06.05.2024: '''[https://pen-and-tell.de/2024/05/goettliche-seriennummern/ Hier finden Sie ein Verzeichnis der pen-and-tell.de bekanntgegebenen Seriennummern und "Varianten"]''' - dieses wird laufend aktualisiert.
 
Nachtrag 06.05.2024: '''[https://pen-and-tell.de/2024/05/goettliche-seriennummern/ Hier finden Sie ein Verzeichnis der pen-and-tell.de bekanntgegebenen Seriennummern und "Varianten"]''' - dieses wird laufend aktualisiert.
 +
-->
  
 
== Lieferumfang ==
 
== Lieferumfang ==

Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 11:36 Uhr

M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO - mit freundlicher Genehmigung von Olympus Deutschland

Beschreibung

Zeitgleich mit der E-M1X stellte Olympus im Januar 2019 ein Mockup des M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO vor.

Am 17.11.2020 wurden die ersten Produktionsmodelle vorgestellt, das Objektiv wird dann im ersten Quartal 2021 lieferbar sein. Neben dem M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm F4.0 IS PRO wird das Objektiv in der Produktionsstätte Tatsuno Plant produziert, wo sonst nur Medizinprodukte hergestellt werden.

Die Eckdaten in Kurzform:

Da es sich um ein komplexes Produkt mit sehr vielen Einzelteilen handelt, werden zunächst nur sehr kleine Stückzahlen im Handel anzutreffen sein. Lt. Olympus ist die Qualitätssicherung wesentlich aufwändiger als z.B. beim M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS: Es werden nicht nur die beiden End-Brennweiten geprüft, sondern in mehreren (nicht bezeichneten) Einzelschritten, weiterhin wird auch das Zusammenspiel mit dem eingebauten Konverter geprüft.

Aus dem Pressetext von Olympus Deutschland:

"Das Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO ist da – ein hochauflösendes Supertelezoom mit integriertem 1,25-fach-Telekonverter. Es deckt den Brennweitenbereich von unglaublichen 300-1000 mm (KB) ab. In Kombination mit dem optionalen M.Zuiko Digital 2-fach-Telekonverter MC-20 sind sogar bis zu 2000 mm Brennweite (KB) möglich. Das Objektiv basiert auf dem Micro Four Thirds System-Standard und verfügt über einen integrierten leistungsstarken 5-Achsen-Sync-IS. Es bietet die weltweit stärkste Bewegungskompensation von 8 LW-Stufen, perfekt für Superteleaufnahmen aus der Hand."


Focus Stacking Mode

Das Objektiv ist für den internen Focus Stacking Mode von verschiedenen Olympus mFT-Kameras geeignet - hier eine kleine Übersicht dazu (Stand Februar 2022):

Kompatible Objektive Kompatible Kameras
OM-1 (digital) OM-D E-M1 OM-D E-M1 Mark II OM-D E-M1 Mark III OM-D E-M1X OM-D E-M5 II OM-D E-M5 III OM-D E-M10 II OM-D E-M10 III OM-D E-M10 IV PEN F
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:2.8 PRO x x1) x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm 1:1.8 FISHEYE PRO x x1) x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 8-25 mm F4.0 PRO x x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12-40 mm F2.8 Pro (II) x x2) x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑45mm 1:4.0 PRO x x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑100mm 1:4.0 IS PRO x x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 30mm F3.5 MACRO x x1) x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:2.8 PRO x x2) x x x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm F4.0 PRO x x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm F2.8 Macro x x2) x x x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm F4.0 IS PRO x x1) x x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS x x x x x x
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO x x x x x x
Sigma 56mm F1.4 DC DN Contemporary3) x x x x x x

Anmerkungen:
1) - Ab Firmware 4.2
2) - Ab Firmware 4.1
3) - lt. Mail von Frank Rückert (Dank dafür)

Firmware-Updates

Wie auch bei vielen anderen Objektiven liefert OM Digital Solutions auch hierzu umfangreiche Firmware-Updates:

Version Veröffentlichung am Beschreibung
1.0 - Produkteinführung
1.1 14.11.2023 Improved lens stability.

Zitate

Ein Zitat aus "150-400mm Meisterlinse" bei geh-photo.org:

"Nach den vier Tagen intensiven Test ist meine Begeisterung geblieben und ich finde nichts zu meckern. Im Gegenteil. Das Objektiv ist ein absolutes Must Have für mich, denn es bietet genau das, was ich als ambitionierter Naturfotograf mit der Vorliebe für Vögel und andere scheue Tiere brauche. Es ist leicht, ich kann stundenlang aus der Hand fotografieren, habe einen Zoom-Bereich, der keine Wünsche offen lässt und die optische Leistung ist exorbitant hoch. Sie liegt auf dem Niveau einer professionellen Festbrennweite. In Kombination mit der enorm guten Bildstabilisierung von Olympus gibt mir dieses Objektiv ein Mass an Freiheit und Möglichkeiten, wie ich das vorher nie erlebt hatte."

Varianten

Es sind folgende Varianten bekannt:

M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO (Made in Japan)

Linsenschnitt des M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO - mit freundlicher Genehmigung von Olympus Deutschland

Beschreibung

Die "Ursprungsvariante" wurde am 17.11.2020 vorgestellt, sie ist leicht an der Gravur "Made in Japan" zu erkennen.

Die Nummerkreise bewegen sich (lt. dieser Quelle) bis ca. 5.000. In der "Coronazeit" wurden interne Änderungen in der Elektronik durchgeführt (der genaue Zeitpunkt ist leider unbekannt) - sonst ist das Objektiv unverändert.

Olympus-Code: ?

Technische Daten

      
M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO
Hersteller: Olympus Bezeichnung: M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO
Brennweite: 150-400 mm Herstellungszeitraum: 2020 - [[:Kategorie:|]]
Lichtstärke: 4.5 Blendenbereich: 22
Baulänge: 314 mm Durchmesser: 116 mm
Gewicht: 1.875 g Filtergewinde: 95 mm
Min. Entfernung: 1.3 m Max. Abbildungsm.: 1:? (mFT / 1:? (Kleinbild)
   
Bajonett: micro FT Spritz-/Staubschutz: ja Bildstabilisator: ja
Bildwinkel: Linsen/Baugruppen: 28/18 Blendenaufbau: 9 (kreisförmig)
Innenfokussierung: ja Geradführung: ja Innenzoom: ja
AF-Antrieb: Fokussierung: by wire Zoom:
Besonderheiten: IS im Objektiv vorhanden - kompatibel mit dem Sync-IS der E-M1- und E-M5-Modelle, eingebater Telekonverter 1.25 x

Galerie

M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO (Made in Vietnam)

Beschreibung

Nach der Produktionsverlagerung nach Vietnam wurde - zu einem noch unbekannten Zeitpunkt - diese Variante vorgestellt, sie ist leicht an dem Aufdruck "Made in Vietnam" erkennbar. Die Nummerkreise der "Japan-Variante" wurden nicht fortgesetzt, es wurde wieder nach "0" begonnen.


Technische Daten

Die konkreten Änderungen werden anchgereicht, sobald offizielle Informationen vorliegen.

Galerie

entfällt - äußerlich wurde das Objektiv - bis auf die Gravuren "OM-System" und "Made in Vietnam" - nach den vorliegenden Informationen nicht verändert.


Lieferumfang

  • M.ZUIKO DIGITAL ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO (hell)
  • Objektivdeckel LC-115 Cap
  • Hintere Objektivkappe für Micro Four Thirds Objektive (LR-2)
  • Streulichtblende LH-115
  • Objektivtasche LSC-1642
  • Garantieunterlagen und Bedienungsanleitung

Tests und Bewertungen

Weblinks

Beispielaufnahmen